Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 10.05.2017, 09:34
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 24.467

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Jorge Beitrag anzeigen
Der Basisträger ist doch immer der gleiche, nur wenn man das Kit für 2 Räder hat für 35 kg Belastung und wenn man das Erweiterungskit für weitere 2 Räder hat eben für 70 kg. Es werden dann an den Ausleger die Schienen und die Haltegurte angeschraubt.
Dass der Fahrradträger kontrolliert und gewogen wird habe ich allerdings noch nie gehört.

________________
Gruß Jörg
So lange nichts passiert wird kaum ein Hahn nach krähen, erst wenn die "Ladung" inkl. Teile des Trägers im Verkehr flöten gehen und zu einem Unfall führen wird die Einhaltung der zulässigen Nutzlast von Bedeutung.

Max. Zuladung mit Nachrüstpaket (B6 656 0452) 17,5 kg pro Schiene (max. 4 Fahrräder).
__________________
Gruß aus OWL
Helmut



Geändert von v-dulli (10.05.2017 um 09:48 Uhr)
Mit Zitat antworten