Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 22.01.2017, 17:58
Benutzerbild von Andiklos
Andiklos Andiklos ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Oberkirchen
Vahrzeug: verkauft
Baujahr: 2006
Motor: 2,2 CDI
Andiklos´s Fotoalbum
Beiträge: 322

St. Wendel -[Deutschland]- WND St. Wendel -[Deutschland]- AK 2 3 5
Standard

Der Anhänger wird normalerweise ohne Plane für knapp unter 1300 EURO gehandelt. Das Gestell macht einen manierlichen Eindruck. Wieso er nur ca 300 EURO für Plane und Gestell und fertig aufgebaut haben will, ist mir ein Rätsel. Nomalerweise kostet das den doppelten Preis bei dem Material und das wäre noch günstig!
Beim Planenstoff gibt es den normalen 690 Gramm PVC Stoff und die höherwertige Complan Qualität, die eine höhere Zugfestigkeit hat und eine "technische Lebensdauer" von 9-13 Jahren. Es gibt aber auch sehr billige Planen in Material und Verarbeitung aus östlich von uns gelegenen Ländern, die bereits nach 3 Jahren ihre Geschmeidigkeit verlieren (die Weichmacher gehen raus und die Plane wird hart). Halte mal deine Nase in einen neuen Aufbau, wenn er stark nach "Plane" riecht, ist es dieser Stoff. Die Grammangabe ist daher nur drittrangig.
Hinten solltest Du auch darum bitten Spriegeltaschen und Spriegellatten anzubringen.
Den Langriemenverschluss vorne würde ich wegen der Ladehöhe und der Reparaturfreundlichkeit gegen den Schleuderverschluss wie hinten angebracht tauschen. Das dürfte keinen Aufpreis kosten.
Dann wackel mal kräftig am Gestell, damit du prüfen kannst, wie stabil - in sich - das Gestell auf dem Anhänger steht.

Prüfe bitte, ob der Anhänger ein älterer Lagerbestand mit der WAP Achse ist (da ist ein HumbaurLogo auf der Nabenkappe) und die Auflaufeinrichtung auch mit HumbaurLogo und WAP als Hersteller.
Diese Bremsanlage machte immer wieder Schwierigkeiten und ist auch sehr schlecht feinzujustieren (kurzer Auflaufweg) Den Anhänger gibt es auf Wunsch auch mit Al-KO Achse und AE.

Die abgebildeten Anhänger müssen alle einer Rückrufaktion unterzogen werden. Der Hersteller muss bei zigtausend Anhänger unter der Auflaufeinrichtung Kufen nachrüsten. Unbedingt darauf achten, sonst bekommst Du automatisch Post vom Kraftfahrtbundesamt!!
Hintergrund: Bei einer Trennung von der AHK kann das Abreißseil die Handbremse nicht anziehen, weil das Unterteil über die Straße schleifen würde. Die Kufe verhindert das. Es kann ja sein, dass die Fotos älter sind, die Kufen sind seit 2 Jahren wieder serienmässig dran.

Aber grundsätzlich: Der Preis ist sehr gut.
Der Anhänger ist bis auf die von mir gemachten Hinweise auch sehr gut. Zum Gestell und der Plane habe ich mich ja geäussert. Wenn mal etwas am Gestell wäre, kann man es gut reparieren. Es gibt erheblich schlechtere Ausführungen. Selbst das O-Gestell ist dünner! Aber der Hammerpreis irritiert mich!! Bilder sagen eben nicht alles aus!

Er sollte für seinen Internetauftritt den - etwas dick aufgetragenen - Text verbessern, das könnte den ein oder anderen Kunden abhalten

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten