Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 13.10.2016, 16:53
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Ich schließe mich der Meinung vom Helmut an:
Man solle sich nicht „Todreparieren“, (habe ich bei meinem W638 auch nur widerwillig beendet, der Hauptgrund war die „braune Pest“ und der abriss einer Ölleitung zum Turbo und somit Motor Platt, dass Todesurteil!) aber wenn der Gesamtzustand erfreut, auch auf Jahre noch zu halten ist, dann würde ich immer nach Lösungen FÜR eine Reparatur denken.

Somit sollte man sich immer Kritisch damit auseinander, mit nem spitzen Bleistift, und im Einzelfall klären.

Wenn der Platz da ist und Zeit, dann kann man ein Fahrzeug Schlachten und manch Taler wieder rausholen!

Eine „Alternative“ wird sich aber oft schön gerechnet, nach dem Motto: „Der Alte ist mir eh Über und ich suche nur einen Grund!“
Treff eine Entscheidung die dich zufrieden stimmt, alles andere, Blende aus. (Mein Alter ist noch hinterm Hof und ihn ungern aufgebe wegen dem Scharm den mein Neuer nicht hat, auch wenn er der Bessere ist!)

MfG Klaus
Mit Zitat antworten