Zitat:
Zitat von luckyx02
Mal ganz ehrlich : Ich habe noch von keinen einzigen schweren Unfall mit Toten gelesen bei dem ein "Baustellen" oder "Kommunalfahrzeug" auf ein Stauende auf der AB aufgefahren ist.
|
Die fahren halt keine Tausende km quer durch Europa und die Fahrer sind verhältnismäßig wach, lesen unterwegs keine B**D-Zeitung, putzen sich keine Zähne etc.
Wobei man es sich immer recht einfach macht und auf die Lkw-Fahrer schimpft: Wer möchte denn jeden Tag zu jeder x-beliebigen Uhrzeit, auch am Samstag/Brückentag bis spätabends reich gefüllte Supermarktregale vorfinden? Wenn da mal die Bananenkiste leer sein sollte, zitiert der deutsche Vollzeitbesorgte aber den Filialleiter her, so schnell kannste gar nicht gucken.
Wann habt ihr es das letzte Mal erlebt, dass irgendein Standard- oder Convenience-Produkt ausverkauft war ("sorry, Joghurt kommt am Montag wieder")? Wäre doch kein Weltuntergang. Vorrats-/Lagerhaltung ist für viele eine Fremdwort, alles muss jetzt und in beliebiger Menge verfügbar sein. Von dem Zeug fliegt am Ende so viel in den Müll... das ist auch alles vorher mit dem Lkw im Stau herumgestanden... irre.
Machen wir in der Industrie doch (leider) genauso. Ersatzteillager sind (für den BWLer/Controller) totes Kapital, alles wird "just in time" bestellt und dafür braucht es rollende Förderbänder auf der Autobahn. Transport (Sprit und Fahrer) ist einfach zu billig.
Es macht im Vergleich zu 10-15 Jahren zurück kaum noch Spaß, mit dem Pkw auf der Autobahn zu reisen. Hängt euch mal ne Wohndose hinten ran und dann Freitagmittag ab auf die Bahn und man bekommt ein Gefühl, was auch Lkw-Fahrer mitmachen dürfen. Da ist die handyquatschende Tussi, die meint mit 70 km/h vom "Beschleunigungs"streifen auf die rechte Spur ziehen zu müssen, noch harmlos... egal ob da 5 oder 40 Tonnen angeflogen kommen.