Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 28.09.2016, 22:24
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.302

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von alexanderpeter Beitrag anzeigen
Nur mal als Zitat:
LKW-Notbremsassistent

Auf den Notbremsassistenten im LKW kann heute in Deutschland niemand mehr verzichten, denn er wurde im Spätherbst 2013 für neu entwickelte LKW-Typen gesetzlich vorgeschrieben. Ab November 2015 ist der Notbremsassistent in Deutschland eine Pflichtausstattung für jeden LKW, der neu zugelassen werden soll. (Quelle: Landesverkehrswacht.de) Der LKW-Notbremsassistent warnt den Fahrer zuerst vor kritischen Situationen. Kommt von diesem keine Reaktion, wird automatisch eine Notbremsung eingeleitet. Ähnlich funktioniert auch das Fahrerassistenzsystem „City Safety“, das vor allem Fußgängern und Radfahrern einen verbesserten Schutz vor Kollisionen mit einem Lastkraftwagen bietet. Allerdings funktioniert das System „City Safety“ nur bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von dreißig Kilometern pro Stunde.


Aus: http://www.transportbranche.de/wisse...istenzsysteme/

Kann ich das so richtig verstehen, oder ist das nicht richtig?
Peter, Du musst auch mal "zwischen den Zeilen" und ganze Berichte lesen.
http://www.landesverkehrswacht.de/fi...blatt16FAS.pdf
Es ist lange noch nicht Alles Pflicht und das Stop-Start-System ist auch abschaltbar obwohl bei Euro6 nötig/ Pflicht.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten