Sorry,
ihr meint es sicher alle gut, aber es ist kompletter Unsinn, das Online-Shopping, schnelle gratis Lieferversprechen etc. an der prekären Situation der Paketdienstler "Schuld" sind, das wird dem Verbraucher nur gerne eingeredet ...
Tatsache ist, das die Branche sich an sich recht gut erfreut an den vielen Aufträgen, durch den Online-Handel ist die Branche regelrecht explodiert, der Wettbewerb ist knallhart. Das dumme ist nur, dass bei denen die den Job am Ende ausführen, der geringste Teil hängen bleibt ... Der Mindestlohn wird oft sehr phantasievoll umgangen, indem man völlig unrealistische Arbeitszeiten zugrundelegt ...
Niemand braucht denken, dass es für Paketboten besser wird, wenn weniger Menschen online einkaufen - Im Gegenteil - weniger Aufträge bedeutet weniger Personal, das verbleibende Personal profitiert davon in der Regel nicht