Einzelnen Beitrag anzeigen
  #151  
Alt 09.05.2016, 08:15
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 3.072
Standard

Zitat:
Zitat von uliri2 Beitrag anzeigen
weiterfahren bis es nicht mehr geht - meine Empfehlung.

Wenn Du wieder einen Gebrauchten - was für ein Modell auch immer - kaufst, weißt Du auch nicht, was auf Dich zukommt.

Wenn ich lese, welche "Leiden" die 639er Fahrer hier teilweise haben... habe an meinem jetzt auch schon viel machen müssen, inzwischen 220.0000 auf der Uhr.

Habe alles in allem ca. 1400 Euro reingesteckt in der Zeit. Enthalten aber der DPF, ATG - Spülung als Vorsichtsmaßnahme, Öl und Bremsbeläge.

Hoffe jetzt einigermaßen Ruhe zu haben. Mal schauen wie es weitergeht.

Gruß
Uli
ne null hinten dran und du weißt was ich in den 4 Jahren reingesteckt habe da geht nur fahren bis geht nicht mehr, das kam immer so kleckerweise, dass kein Absprung geschafft habe, und es bleibt der Rost
Mal nen tausender hier, dann paar hundert da, mal hier .... Sind aber auch Reifen und Verschleißteile mit drin, und auch Radio ...

Aber 10 sind rein geflossen an Reparaturen/Verschleiß/Wartung...
Unser W245 (BJ 2008) hat allerdings auch schon ca 4000 an Wartung /Reparaturen verschlungen, gleicher Zeitraum.

Ist halt jedes mal das selbe, für die Reparaturkosten kriegt man kein Vergleichbares Auto, oder nur eins wo der Zustand ungewiss ist.

Ich gucke immer mal wieder nach nen W638 wo der Rostzustand akzeptabel ist, vielleicht finde ich mal nen Schnäpcchen
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten