Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 10.04.2016, 21:23
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Hallo Sternenschrauber

Der Motor für „Wenigfahrer“ ist mit sicherheit eine Alternative. Dürfte besser vom Verbrauch sein als ein T4 mit dem 2Ltr. Benziner.
Die „Eigenarten“ vom T4 kennste. Den Scharm vom W638 wirste schon Erfahren.
(Wenn du noch keine linke Schiebetür gewohnt bist, solltest du scharf drüber nachdenken, ist für mich Pflicht und wie „wichtig“ die ist, merkst du dann wenn du keine mehr hast!)

Was bei der Baureihe für mich ein Riesenthema ist, die braune Pest. Ist die Hütte erst befallen, wirst du kein Herr darüber. (Findest du einen GUTEN und sorgst gleich Präventiv für den Erhalt, dann wirst du ne Spass damit haben.
Ich sage mal sooooooo, wer einen wirklich guten hat, veräußert Den seltenst.
Von daher wirst du bei „jedem“ Angebotenem was finden. Vieles ist mit „geringem“ Aufwand in den Griff zu bekommen. Die meisten vergleichbaren Arbeiten empfinde ich vom Schrauben her, als einfacher wie beim T4.
Von der Schaltung/Züge, finde ich beim W638 auch besser gelöst, auch wenn’s nicht Perfekt ist, den Krams vom T4 solltest du kennen!
Was ist mit einem Automatik, da Trumpft der W638, nach meinem, auch der ersten Generation vom DSG-ScheiXX. (Das aus dem T4, was vom Grundkonzept ja aus der ersten Passatbaureihe nur aufgehübscht wurde, dürftest du ja kennen.)


Die Feststellbremse ist ein Schwachpunkt die bei Hauptuntersuchungen immer Ärger machen, also mal drauf treten am Hang!

Geh einfach mit Zeit dran und Suche, du wirst finden. Findest du kaum was, liegt es an Dir.
Ein W639 ist das deutlich bessere Fahrzeug, hat aber für mich nicht den Scharm wie der W638.
Ich habe mit meinem Alten eine schöne Zeit gehabt und war vom Unterhalt schon eine Hausnummer! (Kein anderes Fahrzeug hat meine Geldbörse so gefordert. Es sei aber auch da erwähnt, dass es für die bewältigten Fahrgeschäfte nie Überraschungen gab, wie du es vom T4 auch kennen dürftest!)
Mit einem Bus/Lieferwagen, ist man halt in der gehobenen Mittelklasse von den Kosten, da lügen sich viele halt was in die Tasche, was ein anderes Thema ist.

So viel von mir dazu.
Den W639 ab Bauj. 2008 zu kaufen, hauptsächlich wegen Rost, sehe ich auch differenzierter. Da ich ein paar V´s kenne vor 2006 die weniger Stress damit haben als man meinen würde. (Einen 2004er sogar als Baustellen„schlürre“, mit Null Rost. „Pflege/Umgang, ist da wohl das Zauberwort.)

MfG Klaus
Mit Zitat antworten