Zitat:
Was ich allerdings lustig finde, ist das Euer Platz komplett mit Folie aus gelegt war.
|
Ist zwar auf den meisten Plätzen verboten bzw unerwünscht da der Rasen darunter erstickt, aber auf manchen Plätzen leider notwendig.
In Plön ist mein Vorzelt auch bei stärkstem Regen immer trocken geblieben. In Bockholmwyk jedoch ist die Matsche auch noch Tage nach dem Regen durch den Vorzeltteppich durchgequakt. Da hätte ich gut eine Folie gebrauchen können. Habe nun immer alles dabei. Daher immer auf die Zuladung achten. Es kommt einiges zusammen. Auch beim Vorzeltkauf auf leichte Stangen achten. Campinggeschir ist auch leichter als Arcopal. Zum Kochen beschichtete Alutöpfe und Pfannen nehmen. Aber es wird eh mehr gegrillt. Kleiner Tipp, der Kühlschrank ist meist tewas klein, aber unter dem Wohnwagen ist es auch schön kühl. Das ist mein Keller für Getränke und große Sachen wie Melonen. Dazu nehme ich die flachen Rollcontainer von Aldi oder Action. Aber möglichst mittig unterstellen. Auch auf dem Campingplatz gibt es Menschen mit verringertem Eigentumsrechtsbewustsein.