Nico, soweit unterschreibe ich das gerne.
Woher rührt das aber, wäre meine Frage?
Der eigentliche Schraube der solche „Taten“ vollbringt ist ja nur der **** für viele in einem Laden. Das System fördert das „Abstumpfen“. Erzählt wird den „Schraubern“, das Geld wird wo anders verdient,……………
Da wird es jetzt vielleicht Einwände für geben, aber ich kenne es kaum anders, dass ohne Werkstadt weniger läuft, alle mehr verdienen außer dem Schrauber. Wo wird am ehesten Gespart, in der Werkstadt. Wer es von den Kostenstrukturen am Durchsichtigsten!
Der mit Berufsehre wird auch schnell aufgeraucht in so einem Laden. Der, der was ändern kann wird es wohl! Der, der das System nicht ändern kann wird sich dem anpassen müssen oder gehen.
Wenn die „Guten“ dann weg sind, wird so was wie das, was den Tread ins Leben gerufen hat, „Normalität“.
Natürlich kann es nicht sein das auf einem Sitzmöbel oder sonste wo im, oder am Fahrzeug, irgendwelche Kampfspuren sind wie bleiben.
Wenn man alles über einen Kam scheren möchte, dann wäre Klischeedenken jetzt das richtige! Aber die Perlen werden immer weniger und was macht der Kunde da gegen, was will er dagegen machen, was kann er dagegen machen!
Geiz ist auf jeden Fall geil ! ! ! ! !
Selbst da gibt es wenige denen es überhaupt auffallen will, wäre meine Behauptung.
Der „Schmiermaxe“ ist nur ein Ergebnis von vielem. Wo wird angesetzt, bei dem „scheinbarem“ Schuldigem! Jagut der KD-Meister hätte es richten können! Ist auch Schuld!
Mal Generell. Der Kunde sollte versuchen an den Stellen einen Breiten zu machen, wo die Obersten mal merken das die Entwicklung so nicht weiter gehen darf/sollte, wäre meine Empfehlung. Es sollte denen aber beigebraucht werden, nicht das einfach nur der Facharbeiter an der Front ausgetauscht wird, um einen da hinzustellen der Fachlich nichts mehr kann, aber das System prima bedient!
Es muss nicht immer der Kopf sein der als erstes anfängt zu stinken, aber in den meisten Fällen wohl doch!
MfG Klaus
|