Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 15.02.2016, 09:13
sh911 sh911 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Mörfelden-Walldorf (GG)
Vahrzeug: V 250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 CDI
sh911´s Fotoalbum
Beiträge: 435
Standard

So, mein Optimismus hat einen Dämpfer erhalten.

Nachdem nun 4 Wochen ins Land gezogen sind, habe ich über meinen Händler nachfragen lassen, wie der Status ist. Das Werk antwortete dann dem Händler, dass auf grund eines Ausfalles einer Fertigungsstrasse die Produktion im Rückstand sei und man nun in erster Linie den Neubau mit Wänden versorgen müsse und daher die Ersatzteile für die Reparaturfahrzeuge erheblich verzögert kommen würden. Man habe zwar zur Kenntnis genommen, dass ich den Sternenkreuzer mitte Feb. wieder zurückhaben möchte, hätte dies aber von Anfang an als sehr knapp angesehen.......

Im Moment gehe ich davon aus, dass die noch nicht mal angefangen haben, da es keine Seitenwand gibt für mich. Für Ostern habe ich ja einen Urlaub in Kroatien mit der kpl. Familie gebucht - jetzt wird es echt spannend....

Verstehen kann ich das jetzt, bei allem Schönwetterblick, überhaupt nicht. Ich habe ein bezahltes Fahrzeug, das werksseitig fehlerhaft gebaut wurde. Hier muss doch das bestreben des Werkes sein, dies schnellstmöglichs zu korregieren. Das der Sternenkreuzer Anfang Jan. ins Werk zum Tausch der Seitenwand kommt, ist seit Sept. 2015 fix. Wieso hat man da nicht schon im Vorfeld sich darum gekümmert, dass bis dahin aus dem nächsten Produktionslauf eine neue Seitewand bereitgestellt wird? Zeit genug sollte da gewesen sein, der Terminvorschlag kam ja von Hobby, die sollten doch ihre Abläufe kennen....

Ich bin ja jetzt nicht der Kunde, der gleich mit Anwalt und allen mir zustehenden Rechten droht und das Schlachtschwert zieht. Ich denke eher, ok, shit happens und nun setzen wir uns zusammen und suchen eine Lösung, mit der wir alle leben können...... Aber langsam bin ich mit meiner Geduld am Ende....

Ich telefoniere heute mit dem Händler und werde von mir aus nochmal Lösungen vorschlagen:

1. Bis in KW 09 steht mein Wohnwagen repariert und mängelfrei bei mir auf dem Hof
2. Bis in KW 09 steht mein Wohnwagen unrepariert wieder bei mir auf dem Hof und es wird ein neuer Termin vereinbart, mit fester Zeitzusage
3. Der Händler macht mir ein Angebot zur Rückabwicklung und ich nehme ein anderes Fahrzeug aus seinem Bestand - auch hier muss das so geklärt sein ( incl. notwendiger Nachrüstungen ), dass der neue Wohnwagen spätestens in KW 10 abholbereit ist.

Wenn alle drei Lösungen nicht umsetzbar sind und ich an Ostern ohne Wohnwagen in den Urlaub starten muss, ist meine Friedenswilligkeit ausgeschöpft und ich gebe das an einen Anwalt ab mit dem Auftrag eine Rückabwicklung einzuleiten mit den bestmöglichsten Konditionen, die es für mich rauszuholen gilt. Würde für mich aber den Abschied von der Marke Hobby bedeuten, was ich persönlich nicht so toll finden würde.......

Einen Leihwohnwagen möchte ich nicht haben. Zum einen ist mein Händler 380 KM weit weg und zum anderen ist immer die Gefahr dabei, das Teil doch mal anzuhauen und ich möchte nicht am ende des Urlaubes 1000,- Euro SB am Hals haben für eine Schadstelle, die ich am eigenen Wohnwagen halt akzeptieren würde......
__________________
Schöne Grüsse

Stephan

PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Lebensplan:

Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......

Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........

Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....

...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu sh911 für den nützlichen Beitrag: