Ich weiß zwar nicht genau wie die Arbeit am Band in den großen Werken läuft, aber was man so hört und im TV sieht, ist das nicht wirklich ein Knochenjob. Da braucht man sich nicht bücken um einen Akkuschrauber vom Boden aufzuheben, hängt ja an der Decke, muss keine schweren Sachen schleppen und auch nich in beschissenen Positzionen arbeiten. Vom Lohn will ich dafür garnicht sprechen.
Es gibt viele Leute die auf dem Bau arbeiten, sich den Rücken mit Eimerschleppen und andere körperlich schwerer Sachen kaputt machen. Die fahren morgens um 5.00 Uhr los um pünktlich 6.30 auf der Baustelle sind und dürfen dann um 16.00 wieder über eine Stunde zurückfahren. Natürlich wird die Fahrzeit nicht bezahlt. Da ist man täglich 12 Stunden unterwegs, bekommt 8,5 Std. bezahlt und am Ende hat man vielleicht 1500,- Netto. Dazu nur 25 Urlaubstage. Prämien oder Sonderrabatte gibt es nicht, egal wie das Jahr lief.
Und wie sieht das nun im Vergleich zu den Werksmitarbeitern aus?
Haltet mich für neidisch, aber beklagen brauchen sich die Mitarbeiter in der Automobilproduktion nicht.
|