Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 28.01.2016, 10:10
Mistral
Gast
 
Mistral´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Bei den Reifen wären nun die gefordert die schon viele verschiedene gefahren haben.
Da aber die Steifheit der Reifenflanke von Serie zu Serie geändert werden kann sind da Aussagen auch nur verwertbar wenn ein Direktvergleich aktueller Reifen gemacht werden konnte.
Da aber hier im Vorum die Mehrheit aus gutem Grund Michelins bevorzugt wäre für mich das Thema durch.
Ich fahre noch Pirellis
die werden definitiv durch Michelin ersetzt.
Die Winter C Reifen von Conti werden auch PKW Michelins mit passender Traglast werden.
Auf C Reifen hohe Geschwindigkeit - abenteuerlich, und ich fahre seit 35 Jahren Auto. Ich kriege nicht so schnell feuchte Hände da schon.
Wenn wir jetzt mal noch eine Dachbox unterstellen sind wir endgültig bei Stabituning wie hier im Vorum beschrieben und niedrigem Querschnitt angekommen.
Ich bin von meinen PKW her immer wieder zu Bridgestone zurückgekehrt im Sommerreifenbereich. Aber da gibts wohl nix für den V.
Also Michelin und nur der Reifenquerschnitt gibt uns den Komfort.
Mit Zitat antworten