Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 23.10.2015, 09:27
Benutzerbild von Andiklos
Andiklos Andiklos ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Oberkirchen
Vahrzeug: verkauft
Baujahr: 2006
Motor: 2,2 CDI
Andiklos´s Fotoalbum
Beiträge: 184

St. Wendel -[Deutschland]- WND St. Wendel -[Deutschland]- AK 2 3 5
Standard

Das Abreißseil wird von den Herstellern so konstruiert, dass es die Handbremse anzieht und dann kaputt geht. Das muss eben nach einer ungewollten Trennung ersetzt werden.
Alko, BPW, Knott produzieren Seile, die auf die jeweiligen Auflaufeinrichtungen abgestimmt sind. Ich würde Euch raten, nur Originalware zu verwenden, bzw auf eine Alko Auflaufeinrichtung auch ein Alko Abreißseil zu montieren. Ich habe Erfahrungen gemacht mit Seilen, die schon kaputt gehen, bevor sie die Handbremse zum Anziehen brachten. Sehen fast genau wie Originale aus, bei Alko auch schön orange, aber schlecht verarbeitet.

Die Anbringung in Kupplungsnähe ist gewollt. Krasses Gegenbeispiel zur Verdeutlichung: Hab vor Jahren mal in einem Forum gelesen, dass derjenige das Abreisseil am Abschlepphaken seitlich anbringt. Dadurch kann es seine Funktion nicht ausführen. (Es gibt extra lange Seile zB. bei höhenverstellbaren Auflaufeinrichtungen)
Bei einer Trennung muss das Seil schräg ziehen und ist u.U. sogar noch über eine Umlenkung gelegt. Es wird die Kräfte zunächst nicht aufbringen, um die Handbremse auszulösen. Zudem besteht die Gefahr, dass der Anhänger schräg gezogen wird und evtl das Fahrzeug zum Schleudern bringt.

Die Ösen auf dem Bild sind in Ordnung; ggf. montiert man dort einen kleinen Karabinerhaken.

Macht es Euch nicht zu kompliziert mit Berechnungen usw.

Der Anhängerhersteller Humbaur hat eine Rückrufaktion laufen bei gebremsten Anhängern des Typs HA....., bei denen die Kufen einfach weg gelassen wurden. Via KBA werden betroffene Kunden ausfindig gemacht und angeschrieben. Sie müssen zum Händler fahren und die Kufen kostenlos nachrüsten lassen. Damit sind wir wieder voll im Thema: Wenn sich bei einem Anhänger ohne Kufe der Zug trennt, knallt die Auflaufeinrichtung auf den Boden und die Abreißsicherung hat keine Chance mehr, die Handbremse zu ziehen.

Andreas

Geändert von Andiklos (03.11.2015 um 10:58 Uhr) Grund: Schreibfehler
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Andiklos für den nützlichen Beitrag: