Einzelnen Beitrag anzeigen
  #41  
Alt 19.10.2015, 22:16
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 2.362
Standard

Zitat:
Zitat von Mopf0 Beitrag anzeigen
Bleibt das Seil jedoch am Fahrzeug, so wird der gezwungen hinter dem Zugfahrzeug herzulaufen. Durch das starke Bremsen des Anhängers wird im günstigen Fall das Gespann gerade gezogen. Hier darf der Fahrer aber auch keine Vollbremsung machen sondern solte zügig aber gefühlvoll das Gespann zum Stillstand bringen.
Das ist kein "Ersatzzugseil" für den Anhänger!! Den Gedanken, einen vollgebremsten Anhänger mit diesem Seil im Überraschungsmoment noch kontrolliert zum Stehen zu bringen halte ich für etwas praxisfremd.
Es ist eine "Reißleine"! Diese hat nur die einzige Aufgabe, die Bremse auszulösen. Danach muß sie abreißen, damit das Zugfahrzeug nicht außer Kontrolle geraten kann.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu kaltec67 für den nützlichen Beitrag: