Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 16.09.2015, 09:03
MBsilber MBsilber ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: 83454 Anger
Vahrzeug: Viano W639
Baujahr: 2007
Motor: Viano silber 2,2 cdi automatik
MBsilber´s Fotoalbum
Beiträge: 1.344

Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- BGL Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- AA 6 0 0
Standard >Moin aus dem Rheinland

Also,
wir haben zwei dieser Sorte, einen 2007 - 2,2 und einen 2010er, bei beiden wurde die Heckklappe an der Kennzeichenleuchte > Rostansatz< nachgebessert>lackiert< Kennzeichenaufnahme geändert, zu dem habe ich noch die Gewinde durch die Heckklappe mit Silikonschläuche versehen um ein anliegen der Metalle zu verhindern
Der Unterboden sollte behandelt werden besonders an den Wagenheberaufnahmen beobachtet werden. Am besten mal eine MS Behandlung durchführen lassen, kostet zwar einiges, ist aber sehr ratsam.
Für die technischen Dinge gibt es bei 4 zyl und 6 zyl. keine Auffälligkeiten.
Den üblichen Service und vielleicht so das ein oder andere weh-wehchen.
Ich würde heute eher auf den 6 Zyl. tendieren, da ja dieser laufruhiger und natürlich im gesamt Konzept doch höherwertiger ist.
Aber ich - wir sind mit dem 4 Zyl. auch sehr zufrieden.
Der Verbrauch hält sich glaube ich für einen 3 t Wagen auch in Grenzen.
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten