Zitat:
Zitat von WHans
Jede Menge Argumente, von denen jedes einzelne zumindest fragwürdig ist.
Wie Du Strom sauber produzieren willst, musst Du uns erst mal erklären. Das ist dieses kindische "Atomstrom ist CO2 frei" Argument. Glaubst Du denn, ein Windpark in der Nordsee ist "sauber" zu erstellen, ein Solarmodul, das in China produziert wird und nach Europa/USA transportiert wird, ist "sauberS"? Bei uns haben sie vor 2 Wochen 2 Windräder gesprengt (nach 8 Jahren Laufzeit) und bauen 2 neue! Sauber produzierter Strom???
Was machen eigentlich die Hunderte Autofahrer an den Raststätten, die keinen Parkplatz mit Ladestation kriegen, weil da schon jeweils einer draufsteht und beim kaffeetrinken ist? Warten, bis ein Parkplatz frei wird? Wie weit reicht der Stau auf die Autobahn zurück?
Das sind nur zwei Überlegungen, die Du mit Behauptungen vom Tisch wischen willst, aber nicht widerlegen kannst.
Gruß
Hans
Hans
|
Sicher verbraucht deren Herstellung Energie, keine Frage, aber sie erzeugen danach saubere Energie, ob du das wahr haben willst oder nicht. Ja, die Produktion eines neuen Autos verschlingt Energie, trotzdem ist die Wirtschaft darauf ausgelegt immer mehr immer schneller zu produzieren. Dass das nicht ewig gehen kann wissen alle, es wird dennoch ignoriert. Im uvrigen ist Atomstrom die größte chnappsidee der Menschheit, aber nicht mal die Japaner lernen daraus.
Es ist natürlich leichter weiterhin jede Menge fossilen Brennstoff unter großem Getöse zu verbrennen um danach aufwändig die Abgase auf irgendwie erträgliche Werte zu bringen. Ich meine damit nicht nur Autos!
Die Welt zeigt UBS jeden Tag wie sehr sich die Menschheit selbst vernichtet. Und den Planeten gleich mit! Und das nennt "intelligentes" Lebewesen? Kein Wunder, dass die NASA im All nach intelligenten Wesen sucht.
Außerdem fahren auch heute nicht alle auf der Raststätte gleichzeitig an die Tankstelle. Wieso sollten also alle E-Autos gleichzeitig laden? Fahles Scheinargument, finde ich.
Mittlerweile ist sogar durch "Schwarmstrom" und virtuelle Kombikraftwerke bewiesen, dass man selbst mit E-Autos die Hälfte der Kohlemeiler sofort abschalten könnte.