Zitat:
Zitat von Brettermeier
Yep, ich habe auch schon das Model S im Visier.
Die Powerwall von Tesla, also das Stromspeichersystem für meine Solaranlage habe ich jedenfalls vorbestellt. Erste Auslieferungen Ende 2015.
Das Ziel ist es, autark die Stromversorgung meines Hauses zu bewerkstelligen und den Stadtwerken den Finger zu zeigen.
|
Wirtschaftlich wird das leider in diesem Leben auf heutiger Basis nicht - bestenfalls stehst Du nach 25 Jahren genauso da, als hättest Du es nicht gemacht. Allein die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Energiespeicher im Keller nebst Vorschriften seitens der Gebäudeversicherung kappen die Break-Even-Schwelle ins unendliche.
Du bräuchtest für den PV-Bereich Speicherkapazität im Bereich von 30% des Jahresverbrauchs, um "dem Energieversorger den Finger zu zeigen" ! Das sind mal eben um die 1300 kWh ..
Für eine 90% Autarkie sind es dann nur noch 300 kWh, aber eben weiterhin ein Hausanschluß beim EVU.
Die einzige wirtschaftliche Lösung ist eine Dimensionierung für nahezu 100% Eigenverbrauch, das sind für den "normalen" Haushalt etwa 1..1,5 kW Peak.
Dazu eine gut angepaßte solare Warmwasserbereitung (d.h. ohne Heizungsunterstützung, sonst gibt es Stagnation im Sommerhalbjahr) mit 70% Deckung.
Beides bei mir daheim im Einsatz - und die Logs sind immer wieder ein Grund zur Freude.
Alternative ist - je nach Lage und Klima des Einsatzortes - ein Micro-BHKW und dabei u.U. sogar ein Zusammenschluß mit den angrenzenden Nachbarn. Mehrere Wohnungsbaugenossenschaften in Berlin machen das seit geraumer Zeit.