Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 12.08.2015, 12:40
Benutzerbild von K-1
K-1 K-1 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Kreis Aurich
Vahrzeug: Kia Sorento
Baujahr: 4/2023
Motor: Diesel 193 PS
K-1´s Fotoalbum
Beiträge: 300

Norden -[Deutschland]- NOR Norden -[Deutschland]- RC * *
Standard

wer überwiegend in D fährt und nur mal für max 45 Tage(am Stück) im europ. Ausland Urlaub macht, kommt normalerweise mit einem Schutzbrief der Autoversicherung gut zurecht. Wer gern in einen Club möchte, ist beim ACE sehr gut bedient, insbesondere wenn man mit Anhänger fährt.

Der ADAC gehört zu den teuersten. In D sind die Leistungen an das Mitglied gebunden und nicht an das Fahrzeug. Wenn meine Frau mit dem V fährt und eine Panne hat, wird ihr nur geholfen, wenn sie selbst ADAC Mitglied ist (Familienmitgliedschaft)

Der Plus Schutzbrief für das Ausland gilt allerdings 92 Tage für persönliche Leistungen (z.B. Krankenrücktransport) und bei Leistungen für das Fahrzeug zeitlich unbegrenzt. (nur deshalb bin ich im ADAC)

Der Pannendiest das ADAC ist sicher vorbildlich. Dieser lässt sich aber auch in Anspruch nehmen, wenn man nur einen billigen Schutzbrief einer Versicherung hat. Man muss nur den ADAC bezahlen und sich das Geld von der Versicherung zurück holen.

Der ADAC hat schon öfter Probleme gemacht, wenn der Zugwagen im Ausland ausgefallen war und zurück nach D geholt werden sollte. Ein mitgeführter Wohnwagen wurde dann nicht ebenfalls zurück geholt. Die Begründung: der Wohnwagen sei ja nicht defekt. Diesbezügliche Anfragen beim ADAC wurden mal so mal so beantwortet. Es wurde auch schon eine Rückholung im Winter verweigert, weil der Wohnwagen keine Winterreifen hatte.
Der ACE beantwortete entsprechende Anfragen positiv, hat das aber auch nicht explizit in seinen Bedingungen stehen.
__________________
Gruß Charly

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu K-1 für den nützlichen Beitrag: