Hallo alexanderpeter,
was ich zu dem Leica sagen kann, ist, dass ich beruflich da schon einige male mit zu tun hatte und zwar mit der Builder Serie...
http://www.leica-geosystems.de/de/Le...erie_79388.htm
Ich hatte mir letztens erst den 500er ausgeliehen und somit einen recht komplizierten Grundriss eingemessen mit Wänden, die nicht im Lot stehen und keine rechten Winkel, und Rücksprünge, usw. is ja klar.
Mit dem Gerät hatte ich nen Laptop dran mit meinem Zeichenprogramm und dort waren die Punkte sofort mit der Lage im Raum und der Entfernung gleich im 3d eingezeichnet, somit hat sich mit min 3 Punkten eine Fläche ergeben und man hat die Wand, wobei sich natürlich Kontrollpunkte empfehlen, weil man ja nicht weiß, ob die Wand einen "Bauch" macht.
Solch einen gigantischen Aufwand würde ich bei einem Wintergarten nie betreiben.
Bei mir war es eine größere Stahlkonstruktion, die dort in den Bestand eingepasst weren muss, des kann man dann nicht mal eben wegschneiden :-)
Also wenn ich den Auftrag hätte, würde ich mir auch die relevanten Punkte auf dem Boden abstecken und mit einer Wasserwaage hochloten und die Differenz messen. und ggf. noch mit einem langen Richtscheid die Flucht der Wand checken.
Wegen dem Versprung in der Wand, da wird es zu 1000% Anpassungsarbeiten geben, selbst, wenn du es auf 1mm genau aufmessen kannst.
Notfalls hobelt man eben an der Wandpfette ein mal drüber in dem Bereich, wo sie anliegt, oder eben 2 oder 3 mal...
Viel Erfolg