Zitat:
Zitat von nordexer
Hallo Peter
1. was ist daran so teuer? Das Gerät Disto 910 wird unter 2000€ gehandelt!
2. wenn`s ganz genau sein muss bekommt ein hauptamtlicher Vermesser den Auftrag, dann ist der schuld, druckt mir die Profile aus und ich kassiere zusätzlich 10% mit auf dessen Rechnung (Umsatz, Umsatz, Umsatz...)
3. wie immer den Architektenstempel nicht vergessen: Masze sind am Bau zu prüfen!
Nur so nebenbei was heute alles möglich ist:
Grundsatzdiskussion welche Geländehöhe hat unser Flugplatz? Problem war die Entwässerung von etwa 150m x 40m.
Zum Einsatz kam eine Drohne für 5 Minuten.
Danach 12 Stunden Rechnereinsatz. (Sind sowieso nur Milchmädchenrechnungen).
Ergebnis:
3D Modell des Flugplatzes in cm Genauigkeit einschließlich Luftbild und Karte des Oberflächenabflusses.
Gruß Emil
|
Guten Abend Emil,
es war nicht das S910 sondern das Leica 3D Disto. Leider ein ganz großer Unterschied.
Da kann ich nur sagen, das war der Wahnsinn.
Glaube da kommt das S910 nicht ganz mit. Wobei das Gerät auch schon eine Wucht ist.
Klar das Disto S910 kostet auch nur, sag es mal mit Fragezeichen ca. 1800,00 € mit Stativ und der flexiebler Verstelleinheit.
Im Grunde nach würde mir das reichen. Das S910. Das hat kein Tablett. Aber egal.
Für ein Messgerät 8000,00 € auszugeben, das rechnet sich nicht. Für das Geld müste man jeden Tag damit messen.
Emil, Du hättest dabei sein müssen.
Das Leica 3d Disto wurde auf ein Stativ aufgebaut. Abstand und Sicht vom Objekt einsehbar.
Das Gerät hat sich ca. eine halbe Minute lang justiert. Dann ging es los.
Auf dem Tablett wo das Gebäude zu sehen war, hat man die Punkte die man messen wollte angeklickt, man konnte zuschauen wie sich der Laser dahin bewegte. Eine kleine Korrektur und Punkt die Messung war erfolgt.
So geschah das bei allen Punkten, auch die am Boden. Egal ob Höhe oder Boden.
Am Rechner wurde das ganze noch ausgewertet und schwups das Aufmaß war zu Papier.
Nach der Überprüfung von mir, das was ich überprüfen konnte, es stimmte.
Mit dem Aufmaß mit dem Leica waren wir in ca. 20 min. fertig.
Dafür hätte ich nach herkömmlichen messen einen halben Tag benötigt, wenn es gereicht hätte. Ob das auch so genau gewesen wäre, na ja.
Mit dem Leica S910 wäre das mit Sicherheit auch gegangen, vielleicht mit etwas mehr Zeit. Das wäre aber nicht Kostenrelevant gewesen.
Emil, das ganze hat mich jetzt 150 € +Steuer gekostet.
Bei einem solchen Projekt, VKP ca. 25.000,00 € ist das wohl zu verkraften. Denke ich mal.
Zumal eine optimale Genauigkeit erreicht wurde.
Also ich bin von dem Leica System voll überzeugt. Die Geräte sind der absolute Hammer.
Ich glaube auch es gibt sonst nichts vergleichbares.
Gruß Peter.