Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 28.07.2015, 08:38
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.247

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

So ein grüner (oder grauer) Zeltteppich aus dem Campingfachhandel reicht auf normalen Campingplätzen locker aus. Der Hat auch den Vorteil das z.B. Brötchenkrümel und Sand da durch sickern und nicht im angenähten Zeltboden verbleiben bis man sie (meist zuhause) dort raussaugt.

Je nach Untergrund und möglicher Windlast würde ich mir ein paar (4-6 Stück) solide Heringe (30cm lang mit T-Eisenprofil) und einen entsprechenden Hammer (ein Latthammer hat sich in den Jahren bestens bewährt) besorgen.

Ansonsten kann man mit 2 Personen problemlos im geschlossenen Vito schlafen, ohne an Sauerstoffarmut zu leiden....selbst schon in Hamburg ausprobiert.

Beim Aufbau des Zeltes darauf achten, dass die Schleuse zum Auto gut gespannt ist, sonst kann die Geräuschentwicklung durch Flattern und der Regenablauf sehr nervig werden. Ggf. das aufgebaute Zelt mit montierter Schleuse noch etwas vom Auto abziehen, bevor es mit Heringen im Boden verankert wird.
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: