Genau der Missbrauch von Steuervorteilen, wie z. B. Wohnmobil - oder LKW - Besteuerung, hat doch dazu geführt, dass man als Unternehmer die Grenzen des Steuerrechts ausnutzen muss.
Vor Jahren war es undenkbar, dass bei einem bundesweiten Vertriebs- und Montageunternehmen für einen Van oder Transpoter der Nachweis der gewerblichen Nutzung geführt werden musste. Wie sollen auch sonst Materialien und Werkzeuge zum Kunden gelangen. Da war es auch kein Thema, wenn das Fahrzeug, welches ja in den grossen Kostenpositionen eh immer gleich kostet, auch mal für die Fahrt ins Schwimmbad genutzt wurde.
Dann kamen die Sparfüchse und die LKW und Wohnmobile schossen wie Pilze aus dem Boden, die Baubude lies den 3. Firmenporsche zu ...
Im Ergebnis muss man heute halt spitzer rechnen, hat mehr Bürokratie und muss legale Möglichkeiten nutzen ...
Ich wandel da auf völlig legalem Boden und sehe das auch moralisch deutlich weniger verwerflich, als der Privatfahrer, der sich durch Tricks, entgegen seiner tatsächlichen Nutzung die LKW - Steuer erschleicht. Mein Vito ist übrigens ein PKW mit entsprechender Besteuerung
|