Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 10.07.2015, 05:57
W124-E250 W124-E250 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 20.12.2014
Ort: Sindelfingen
Vahrzeug: Vito Tourer Edition 114 CDI mit Liegepaket
Baujahr: 11.2019
Motor: OM654
W124-E250´s Fotoalbum
Beiträge: 319

Leonberg -[Deutschland]- LEO Leonberg -[Deutschland]- A 1 8 8 1
Standard

Genau ! Mit dem V wollte ich den Citan nicht vergleichen. V spielt in einer ganz anderen Liga.

Ich finde den Citan für den Preis eigentlich gelungen. Aus dem Land wo ich herkomme fahren die meisten Leute solche Fahrzeuge.

Es ist schon interressant für wieviel Geld man doch schon ein Recht ordentliches Fahrzeug mit einem Diesel Aggregat bekommt.

Nicht jeder hat mal kurz zwischen 30 T und 50 T übrig für einen Viano.

Aber wenn man sich dann überlegt das man ein Neuwagen mit viel Platz für ca. 20 T bekommt ist es schon eine Überlegung Wert. Natürlich funktioniert das dann auch nur wenn man einen 5 Personen Haushalt hat.

Ich bleibe beim Viano nur überlege ich mir wirklich den Citan als Alltagsmöhre anzuschaffen obwohl der auch schon wieder zu groß ist. Wir wollen den Lupo miner Frau ersetzen.

Hier in Sindelfingen / Stuttgart City einen Parkplatz zu finden für den Viano ist jedes mal eine Herausforderung !!! Deshalb fahren wir nur noch in die Stadt mit dem VW Lupo meiner Frau.

Jetzt stellt sich aktuell die Frage ob wir für ca. 15 T einen Smart Forfour oder einen Citan für 20 T kaufen. Beide haben Vor und Nachteile.

Smart:

klein und wendig in der Sadt. Wenig Platz aber dafür haben wir den Viano

Citan:
groß aber nicht soo groß wie der Viano. Weniger wendig in der Stadt. Aber dafür hätte ich dann 2 Fahrzeuge mit viel Platz.

Naja...


Gruß Ziya

Zitat:
Zitat von kaltec67 Beitrag anzeigen
Ohne Vergleich sind die Angaben doch nicht bewertbar. Ein Caddy hat nur 3000L. CaddyMaxi allerdings 3950L.
Ein Vergleich mit einem Vau ist in diesem Punkt doch völlig sinnfrei.
Mit Zitat antworten