Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 08.04.2015, 14:23
dsz dsz ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: Jena
Vahrzeug: Vito Tourer Select 119 4x4
Baujahr: 2021
Motor: 2.0 CDI
dsz´s Fotoalbum
Beiträge: 463
Standard

Nimm den V6.

So viel mehr verbraucht der nicht (bei normaler Fahrweise). Der Motor ist ruhiger und wenn´s mal sein muß ist genug Leistung da.

Die KFZ Steuer ist halt teurer. So um die 500 Euro im Jahr.

Rost hatte ich nur an der Blende der Heckklappe. Das wurde aber auf Garantie gemacht.

Quitschen und Klappern hatte ich bisher nicht bis auf "Knarzgerausche" an der linken Schiebetür.
Die musste nur neu eingestellt werden, dann war Ruhe.

Wenn der Wagen aus 11/2013 ist und erst 10tkm runter hat ist alles im grünen Bereich.

Die Intervalle sind : Alle 30tkm oder alle 2 Jahre. Immer was zuerst kommt.

Mein Service A hat um die 300 Euro gekostet mit Bremsflüssigkeitswechsel.

Der Service B wird wohl um die 1000 Kosten.

Ich hab den V6 und deshalb keine Ahnung ob der Service beim 4 Zylinder viel günstiger ist.

Ich hatte bisher noch keine Situation in der ich dachte " oh man hätte ich mal lieber den kleineren Motor genommen".

Ich glaub das geht fast allen V6 Fahrern so.

Gruß dsz
__________________
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu dsz für den nützlichen Beitrag: