Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 26.03.2015, 13:05
Benutzerbild von DMA
DMA DMA ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 03.09.2014
Ort: Esslingen
Vahrzeug: Marco Polo V300
Baujahr: 2019
Motor: OM 654
DMA´s Fotoalbum
Beiträge: 244
Standard

Zitat:
Zitat von icegregor Beitrag anzeigen
"Milliarden Liter Schmieröl werden weltweit jährlich in Autos ausgewechselt und durch Frischöl ersetzt. Als Abfall bleibt eine problematische Brühe, mit der die Müllentsorgung zu kämpfen hat.
Zumal die Reste die wirklich nicht zu verwerten sind, tatsächlich bei verschiedenen Produktionen eingesetzt werden, so zB bei der Stahlproduktion. Aber auch in der Müllverbrennungsanlage wird das Zeug gerne verheizt. Die Filter in den Anlagen sorgen für die sauberen Abgase nach der Verbrennung.

Also alles ein Kreislauf wo sehr viele Unternehmen gutes Geld verdienen. Sollen sie auch, finde ich.....besser als in die Umwelt gekippt.




Diesel im Öl
Es ist eher umgekehrt, das an der Laufbahn des Zylinders haftende Motoröl verbrennt mit der Verbrennung des Kraftstoffes. Es kommt nur so geringe Mengen Kraftstoff in das Motoröl, das dieses Problem heute absolut vernachlässigbar ist. Wie gesagt, es geht hier nicht um die alten Vorkammerdiesel-Motoren! Da ist alles noch etwas anders gewesen. Alleine schon, weil die Menge an Kraftstoff die in den Zylinder "tropfte oder floss" deutlich höher und auch undefinierter war.


Kohlenstoff (Entsteht bei der Verbrennung) sorgt im übrigen für eine bessere Schmierung und auch Wärmeabfuhr. Das ist das schwarze Zeug im Öl, wenn man es ablässt. Dat is nich schlecht, sieht nur schlecht aus ;-)



@ Helmut
FH-Lemgo kann ich nur empfehlen, ich war sehr zufrieden damit. Macht dein Sohn sicher nichts falsch.

Wenn du ausreichend Kohle für deinen Sohn übrig hast, schickst du ihn zu uns nach Esslingen an die FH. Die arbeiten direkt mit Mercedes, Porsche, Bosch, Mahle zusammen. Da wird er 100% nach dem Studium einen gut bezahlten Job erhalten.
Mit Zitat antworten