
17.02.2015, 13:14
|
 |
Super V
|
|
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894
![Paderborn -[Deutschland]- Paderborn -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) |
PB |
![Paderborn -[Deutschland]- Paderborn -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) |
MF |
4 |
0 |
0 |
|
|
OK ok, ich habe es ermittelt. Es sind Peanuts und für mich ein Klatsche. Somit Asche auf mein Haupt. 
An meinem W639 *Kompakt* gemessen mit Starrer AHK: Wenn ich die Hütte Vorn 60 mm und Hinten 35 mm tiefer lege, kommt eine Neigung von 0,448° bei raus. Das macht dann über den Hebel bei meiner Rechnung eine Erhöhung vom Gugelkopf von 6,487 mm aus.
Beim *Lang* macht es eine Erhöhung von 8,402 mm aus.
Beim *Extralang* dann eine Erhöhung von 7,840 mm aus.
Heute Morgen vom Gefühl hätte ich für den Kompakt 15 mm gesehen. Wo ich aber richtig mit lag, die Verhältnismäßigkeit zu den Varianten.
Ups, da fällt mir auf das Herr Vito 20 mm vorgegeben hat bei 5000 mm.
Deine 20 sind bei mir 25 mm als Keil Denke ich mal. Die 5000 als Außenlänge geht aber nicht da sich die Nummer um die Achse dreht.
Vom Gefühl würde ich mehr Keil Meinen.
Bei meinem W638 ist 35 mm Keil und beim 5er etwas über 40 mm. Von daher spielt mir mein Unterbewusstsein da einen Streich zum W639. –GRUMMEL-
Mit dem Luftfahrwerk will ich aber auch in die Nähe. Was bei Luft ja noch einfacher ist wegen dem Progressiv wie es keine Feder kann. Da macht es das Medium LUFT, die ja auch zum Atmen gut ist. :-)
MfG Klaus
|