Habe auch noch das Heft mit Explosionszeichnungen bekommen. Das scheint etwas für Gutachter und Sachverständige zu sein. Mir fehlt aber leider der Sachverstand. Hier z.B. das Diagramm von der Karosserie hinten außen.
Vielleicht kann sich jemand der sich auskennt, etwas dazu sagen?
1. Sind die Nummern oben und unten Mercedes-Teilenummern?
2. Einige Teile sind teilweise grau schattiert, was hat das zu bedeuten?
3. In der Zeichnung gibt es weiße Nummern auf schwarzen Rechtecken und weiße Nummern auf schwarzen Kreisen mit Pfeilen, die auf bestimmte Stellen zeigen. Was hat es damit auf sich?
4. Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, die AHK abzumontieren, um Gewicht zu sparen, aber ich sehe in der Zeichnung unten links, das dann wohl ein anderes Teil Nr. 2640 an dessen Stelle hingehören würde. Vll. eine Art autschzone. Ist das Teil genau so schwer wie eine AHK?
5. Seitenschweller kann ich nirgendwo erkennen?
6. Was heißen Teilweise L/I und Teilweise E/I?
7. Viele Teile sind mit U für Unterbodenschutz gekennzeichnet, die eigentlich nichts mit dem Unterboden zu tun haben. Mit H für Hohlraumkonservierung sind keine Teile gekennzeichnet, das H gibt es nur einmal pauschal ohne Zuordnung scheinbar für die Arbeit an sich. Es wäre interessant zu wissen, was wie geschützt werden muss.
Für "sachdienliche Hinweise" auch zu einzelnen Fragen wäre ich sehr dankbar.