Ein Spannungsteiler sollte reichen, es wird ja kein besonderer Anspruch auf Genauigkeit gefordert.
Bordspannung 12-14 Volt, 2 Widerstände in Reihe schalten, etwa 20mA sollen dadurch fließen, am unteren müssen etwa 9Volt abfallen, am oberen 3 (bis 5 Volt).
9 Volt / 0,01 A = 900 Ohm -> (1,0 kOhm) (10mA durch den Widerstand, 10 mA für das Blinklicht)
3 Volt / 0,02A = 150 -> 150 Ohm aus der Bastelkiste (20mA , da der Gesamtstrom dadurch fließen muss)
Belastbarkeit P = I*I*R = 0,01 * 0,01 * 1000 = 0,1 -> 1/8 Watt (oder 1/4)
und 0,02 *0,02 * 150 = 0,06 -> 1/8 Watt
Zur Stabilisierung aus der Restekiste noch nen Elko ... 30 ...40 Volt 2200 µF oder größer, Minus ist Masse, Plus ist der Verbindungspunkt der Widerstände (9Volt).
Das sollte gehen
Edit: Der untere Widerstand (+Elko) wird über die LEDs, Transistor mit dem 1 KOhm Widerstand der Schaltung parallel geschaltet -> ergibt Näherungsweise 500 Ohm -> 9 Volt / 500 Ohm -> ca. 20 mA, könnte passen
Edit 2: wenn der Stromverbrauch zu hoch ist, alle Widerstände z:B. verdoppeln -> halbiert den Strom, vielleicht reicht die Leuchtstärke dann auch noch aus.
Gruß
Jürgen
Geändert von Vrosta (10.12.2014 um 16:51 Uhr)
|