Einzelnen Beitrag anzeigen
  #33  
Alt 04.12.2014, 13:39
ANGRO ANGRO ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Zizers
Vahrzeug: Viano Fun, Sprinter 316 Womo
Baujahr: 2007, 2001
Motor: 3.0CDI, 2,7
ANGRO´s Fotoalbum
Beiträge: 398

Graubünden -[Schweiz]- GR Graubünden -[Schweiz]- 21657
Standard

Zitat:
Zitat von controller88 Beitrag anzeigen
Wir stehen vor dem gleichen Problem. Meine Frau fährt teils nur kürzeste Strecken - der reine Horror für einen Verbrennungsmotor. Einem Elektromobil schadet das nicht und verbraucht auch bei Kurzstrecke nicht wesentlich mehr Energie. Der einzige kaufbare Wagen derzeit: Renault Zoe. Warum ? Es ist derzeit das einzige E-Mobil für welches man eine Schnellladebox zum erschwinglichen Preis (ca. EUR 1.500,-) erhält mit der man in 30min. auf 80% laden kann. Nur bei Renault gibt es diese Box nicht - man muss separat kaufen.
Alle anderen E-Fahrzeuge brauchen eine ganze Nacht am Standardladegerät, oder ein EUR 15.000,- teures DC-Ladegerät. Allen Testzeitschriften und wohl auch Renault selber ist dieses unschlagbare Argument derzeit wohl kaum bewusst.
Gruß Bernd

Hallo Bernd,

Hat dir Renault auch gesagt, das du die Schnellladung nur einmal alle 30 Tage machen darfst. Wenn öfter, schadet es der Batterie und die können das scheinbar kontrollieren.

Bei mir kommt die Lagebox in die Garage und der Renault wird alle 2-3 Tage geladen. Über Nacht. Denke ist die bequemste Lösung.

Renault verkauft die Ladeboxen nicht selbst, die bekommst hier: www.elektrodrive-europe.com

Wenn du einen Elektriker deines Vertrauen nimmst, kannst du auf den Elektro-Check verzichten. Somit kostet die Box knapp € 850 plus Montage.

Gruss ANGRO
Mit Zitat antworten