Einzelnen Beitrag anzeigen
  #54  
Alt 26.10.2014, 07:41
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

So, ich habe noch mal eine vertrauenswürdigere Quelle als meine Worte herausgesucht.

http://www.adac.de/infotestrat/fahrz...f/default.aspx

Ich würde einen Brief als Einwurfeinschreiben verfassen.
Inhalt:

1. Strassenverkehrsamt und Versicherung haben Benachrichtigung bekommen und werden entsprechende Schritte einleiten.

2. Die Abmeldung war vertraglich vereinbart. Er verhält sich nicht vertragskonform und macht sich Schadenersatzpflichtig.

3. Falls du ein Fahrzeug hast, welches deutlich schlechter eingestuft ist, als die blockierten Prozente, würde ich ihm den Schadenersatz (Versicherung des Smart, sowie die prozentuale Differenz des derzeit schlechter eingestuften Fahrzeuges) tagesgenau ausrechnen, sowie einen Betrag von ca. 50 Euro für deine Auslagen ...

4. Fristsetzung (sehr kurz ... 1 Woche) zur Abmeldung.

5. "Bitte kommen Sie Ihren vertraglichen Verpflichtungen nach und vermeiden die erheblichen Unannehmlichkeiten,sowie die erheblichen Mehrkosten, da ich mich nach Ablauf dieser Frist gezwungen sehe, einen Anwalt mit der Durchsetzung meiner Interessen zu beauftragen."

Wirkt in vielen Fällen Wunder. Die Meisten wollen ja Kohle ziehen und nicht unkalkulierbare Kosten am Bein haben.
Mit dieser Sache kannst du auch sehr gut zum Anwalt, auch ohne Versicherung, da hier das Recht voll auf deiner Seite ist.
Mir macht so etwas Spass, besonders wenn so Idioten dann auf einmal Kosten von 1-2 tausend Euro am Bein haben, weil es sogar vor Gericht geht ...
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: