Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 20.10.2014, 18:00
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Wenn aber der Rost von innen kommt, bzw. nicht vollständig beseitigt und mit geeigneten Mitteln gestoppt wird, kommt alles schneller wieder durch als es die meisten wahrhaben wollen.

Das Fahrzeug sollte gründlich untersucht werden, wie es um die Hohlräume wie Schweller bestellt ist. Ggf. müssen vorher Bleche eingeschweißt werden, der Tüv läßt sich von frischem Lack nicht blenden.

Um eine Rostlaube neu aufzubauen und gegen erneute Korrosion zu schützen, damit sich eine Neulackierung überhaupt lohnt, ist einiger Aufwand nötig, auch wenn es sicher möglich ist.

Die Frage ist, ob einem das ein 638-er wert ist ...
Das ist absolut richtig, meine Erfahrung ist daß eher Türen und Bleche ( unter den Zierleisten besonders ) rosten; der Unterboden eher weniger anfällig ist. Natürlich ist eine Bestandsaufnahme des Fahrzeugs bzw. ein technisches Gutachten z. B. vom ADAC sinnvoll um sich vor bösen Überraschungen zu schützen. Das Gutachten ist sicherlich gut angelegtes Geld und hilft bei der Entscheidungsfindung ob man das Fahrzeug überhaupt noch erwerben sollte.

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten