Einzelnen Beitrag anzeigen
  #196  
Alt 22.09.2014, 20:06
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von Andiklos Beitrag anzeigen
Hallo Horst,
im Muf-Land gehen die Uhren eben etwas anders als im Rest des Landes. Da wird auf Nebensächlichkeiten wie 2 Monate Unterschied zw. Treff und Weihnachten nicht sooo geachtet ;-))

Andreas

Guten Abend Andreas,

weist Du woher dieser Ausdruck kommt?

Hat aber nichts mit Uhren zu tun.

Nur für die Erklärung alle Nicht SAARLÄNDER:


MUF=Militärurlauberfahrkarte.


Auch das:
Gerhard Kaufman aus Nonnweiler hat früher MUF Berechtigungsscheine ausgegeben und schreibt:
"Der Ausdruck Muffländer hat seinen Anfang auf dem Bahnhof in Koblenz. In Koblenz leisteten viele Saarländer ihren Wehrdient. Der Wehrpflichtige erhielt bei der Bundeswehr einen Ausweis zum lösen einer Militärurlauberfahrkarte bei der Bundesbahn - im Soldatenjargon der MUF.
Auf der Moselstrecke von Koblenz nach Saarbrücken fuhren meist Saarländer in Urlaub oder ins Wochenende. Zum Lösen ihrer Fahrkarte standen die Soldaten vor dem Fahrkartenschalter, kramten in ihren Taschen und suchten ihren MUF=Militärurlauberfahrkarte. Weil die MUF-Sucher meist Saarländer waren entstand der Ausdruck MUFländer."




So kam der eine oder andere Ausdruck vielleicht zu stande.

Wie auch der Ausdruck "DIE WACKESE"

Für einen Nichtsaarländer auch nicht zu verstehen.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag: