Zitat:
Zitat von R2D2
Viele haben ja schon geschrieben, dass sie Ablageflächen im Armaturenbrett der neuen V-Klasse vermissen. Als ich nun dem Grand Espace meiner Schwester entstiegen bin, kam in mir die Frage auf, ob bei diesem riesigen Armaturenbrett einer V-Klasse unten drunter wirklich der Raum vollgestopft ist mit Technik, oder ob da nicht doch Hohlräume sind, wie bei den meisten Herstellern.
Die Fächer des Grand Espace könnte man ja als Designer auch in die V-Klasse integrieren: Wieso nicht das Armaturenbrett auf ganzer Fläche oder mittig als Klappe auslegen und darunter ein oder mehrere Fächer integrieren? Der Designer bleibt glücklich, das Aussehen ändert sich kaum und man hätte ein oft geäußertes Manko weniger. Zwei Aufsteller, ein Verschluss und eine Plastikeinlage würden eventuell ja schon genügen.
Vielleicht ist dies nun total naiv gedacht, aber ich hab beim T5 nachträglich eine Alarmanlage installiert und nicht schlecht gestaunt, wieviel Hohlräume sich hinter dem Armaturenbrett verbergen, da konnte man recht locker arbeiten um die Steuerung der Alarmanlage zu verbauen.
|
Ich glaube das ganze ist so, das ein Käufer, wenn er viele Taler für die V-Klasse ausgegeben hat, nichts mehr hat was er noch kaufen könnte um das irgendwo hinpacken oder ablegen könnte, noch nicht mal paar Euro für eine Parkuhr....
Oder die ganzen Köpfe und Testfahrer sind mit leeren Taschen mit der V-Klasse rumgefahren, das sie garnicht bemerkt haben das da was fehlt...
Wie sieht das den nin der S- und C-Klasse aus, davon wurde ja im V einiges, gerade das Cockpit, ünernommen.
Ist das da genau so?