Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von VITO-Power  Ob es wirklich modernisiert, besser und angepasster ist ... nun ja ... | 
	
 Das hier ist das Fazit des Richters, der Autor des Artikels aus obigen Link ist:
"In  aller Kürze: Das neue „Fahreignungs-Bewertungssystem“ ist nicht der  große Wurf, den sich alle Beteiligten erhofft hatten. Das gilt  insbesondere für die Festschreibung des „Tattagprinzips“ beim Entstehen  der Punkte. Insgesamt ist es eine eher halbherzige Reform, die deutlich  den Einfluss der Politik erkennen lässt. Durch die neue Bewertung der  Zuwiderhandlungen mit Punkten und die Herabsetzung der  Maßnahmenschwellen mag dem Ziel der Verkehrssicherheit gedient sein. Das  System bleibt aber insgesamt intransparent und zu kompliziert. Auch die  Übergangsregelung ist sehr umständlich gefasst. Hinzu kommt, dass mit  der Reform einhergehend die Bußgeldsätze teilweise deutlich erhöht  werden (z.B. Handyverstoß: 60 Euro – 1 Punkt; Verstoß gegen Umweltzone:  80 Euro EUR – kein Punkt, als „Ausgleich“ Verdoppelung des Bußgeldes)."