Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Korsar  Hallo,
 Die meisten Abkürzungen hier im Forum kenn ich inzwischen aber EDW I / II sagt mir jetzt gar nichts.
 | 
	
 Vito/Viano - FY1 - Diebstahlschutz-Paket (EDW II)
Wird automatisch durch Betätigen der Zentralverriegelung aktiviert. Löst Alarm aus, wenn 
 - eine Tür geöffnet wird, 
 - eine Tür von innen entriegelt wird, 
 - die Motorhaube geöffnet wird, 
 - das Fahrzeug vorne oder hinten angehoben wird, 
 - der Stecker eines Anhängers gelöst wird, 
 - Bewegungen im Innenraum stattfinden, 
 - die Zentralverriegelung an einer anderen als der Fahrertür mit dem Schlüssel entriegelt wird. Die EDW  ist nach ca. 30 Sekunden betriebsbereit, wenn das Fahrzeug mit der  Funkfernbedienung oder an der Fahrertür mit dem Schlüssel verriegelt  wird. Dies wird durch dreimaliges Aufblinken der Blinkleuchten und durch  Blinken der Kontrollleuchte im Schalter angezeigt. Sollen Personen oder  Tiere im verriegelten Fahrzeug verbleiben, ist die Innenraumüberwachung  auszuschalten, um einen Fehlalarm zu vermeiden. Als Abschleppschutz ist  in das EDW-Steuergerät ein Neigungsmelder integriert. Das Akkuhorn ist von außen nicht zugänglich und vom Bordnetz unabhängig. 
 Die Warnanlage wird abgestellt, wenn das Fahrzeug von außen an der  Fahrertür oder mit der Fernbedienung zentral entriegelt wird.
Vito/Viano - FZ5 - Einbruch- und Diebstahlwarnanlage (EDW I)
Wird automatisch durch Betätigen der Funkfernbedienung aktiviert/deaktiviert. Löst Alarm aus, wenn unberechtigt: 
- eine Tür geöffnet
- eine Tür von innen entriegelt
- die Motorhaube geöffnet,
- das Zündschloss kurzgeschlossen oder ausgebaut,
- die Fußbremse betätigt wird.
Akustischer Alarm: Hupe ertönt ca. 30 Sekunden im Intervall. 
 
Optischer Alarm: Die Blinklichter blinken für ca. 5 Minuten.
Die Einbruch- und Diebstahlwarnanlage ist eine zusätzliche  Diebstahlsicherung. Sie wird automatisch beim Betätigen der  Zentralverriegelung aktiviert und löst beim unbefugten Öffnen bzw.  Eindringen ins Fahrzeug optischen und akustischen Alarm aus (Hupsignal).  Bei der Heckscheibenheizung wird auch Glasbruch an der Heckscheibe  überwacht.