Einzelnen Beitrag anzeigen
  #44  
Alt 02.02.2014, 12:53
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Das hat aber eher nicht an der Wiskosität gelegen sondern an den besonderen Gleitadditiven.
Das ist übrigens völlig unabhängig davon ob die Kupplung im Motor- oder Getriebeöl läuft.
Das stimmt absolut, dachte eigentlich mein Beispiel mit der anderen Marke und gleichen Spezifikationen hätte das rübergebracht.

Mir ging es eher darum, dass die Herrstellerfreigaben nicht ganz unwichtig sind, da sie getestet wurden. Bei gleichen Viskositäten und unterschiedlichen Herstellern gibt es unterschiedliche Additive mit unterschiedlichen Wirkungen.

Die Viskositäten finde ich viel interessanter, wenn man das Richtung Verbrauch und Kaltstartverschleiss betrachtet. Ein 0w30 hat gegenüber einem 15w40 einige Vorteile.

Mein Beispiel sollte auch die Betrachtung von Mineralöl und Synthese verdeutlichen.
Einem Motor der 100k km mit Mineralöl gelaufen ist, würde ich nie mit Voll-Synthese betreiben. Umgekehrt wäre es nicht so schlimm aber auch nicht so geschickt hinsichtlich der Verbesserungen, die die Synthese mit sich bringt.
Mit Zitat antworten