Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 02.02.2014, 09:11
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Wie schon erwähnt ... die Hydrostössel von Ford sind Feinschmeckerchen und recht sensibel ...
Das stimmt auch und nicht nur bei Ford.

Freund Wiki beschreibt es so:
"Bei Motoren mit hydraulischen Stößeln ist es wichtig, die vorgeschriebene Spezifikation, insbesondere die Viskosität des Motoröls und die Ölwechselintervalle genau einzuhalten, da anderenfalls Störungen in der Ventilsteuerung auftreten können, was in der Folge zu Leistungsverlusten und Motorschäden führen kann."(http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrost%C3%B6%C3%9Fel)

Ich hatte auch mal schlechte Erfahrungen bei meiner KTM gesammelt.
Die Organische Kupplung wurde von der voll-Synthese zerlegt. Da durfte nur Mineralöl rein und die spätere Sinter Kupplung rutschte, wenn man eine nicht freigegebene Marke mit augenscheinlich gleichen ÖL Spezifikationen genommen hat .
Mit Zitat antworten