Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 17.01.2014, 10:13
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.902
Standard

Zitat:
Zitat von drshox Beitrag anzeigen
Hat man ein qualitativ gutes Auto .....brauch man keinen ADAC.
Ich hab eben auf der BAB noch ein W639 mit brennenden Motorraum gesehen, bzw. fahrer war am löschen, irgendwie leidet man da mit wenn man sowas sieht.

Ich hab meine 14 Jahre ADAC Mitgliedschaft auch schon lange raus, versuche die Leistung auch nur in Notfällen zu brauchen. Habe auch schon Fälle gehabt (Loser Bremssattel vorne beim W203) (habe die Schraube noch aufn Standstreifen wieder finden können) , wo mich der ADAC abschleppen wollte, da habe ich mich mit dem aber einigen können das er mir Wagenheber und Werkzeug leiht und das ich auf Eigene Gefahre weiter fahre, beim Abschleppen kann man selten mit den reden/verhandeln, meistens gehts in die Nahegelegenste Vertragswerkstatt, wenn man nicht Ortskundig ist oder eine Stammwerkstatt hat. Steht das Auto in der Werkstatt lässt man es meistens auch da reparieren, in mein Falle mit der losen Bremssattelschraube wäre ich bei Mercedes bestimmt nicht unter 100 EUR weggekommen

Wer ADAC Mitglied ist hat bestimmt mehrere Stories auf Lager, je nach dem wo und mit welchen Defekt man liegen bleibt ist es ja immer ein kleines Abenteuer.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten