Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 07.01.2014, 11:06
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von FXP Beitrag anzeigen
Ich hätte jetzt vermutet, dass es am möglichen Gleichteileprinzip liegt den OM651 einfach um 2 Töpfe zu verlängern und z.B. gleiche Kolben, Pleuel und den ganzen mechanischen Kram zu verwenden - wobei aber 2.143ccm : 4 x 6 kommt jedefalls nicht auf 2.9xx ccm.
...
Edit: hier steht´s - der R6 benötigt weniger Teile als ein V6 und kann auch kostengünstig doppelt aufgeladen werden:
http://www.mercedes-fans.de/inside/i...klasse/id=6230
Ist aber ein Artikel mit SEHR wenig Tiefgang - Zitat:

"Darüber hinaus können in ein und derselben Produktionslinie Motorteile für Vierzylinder, Sechsyzlinder und Achtyzlinder gefertigt werden. Das spart Geld und macht die Produktion flexibel. Was die V-Motoren überdies verteuert, ist auch die aktuelle Trend zur doppelten Aufladung, der beim V6 nur mit vier Turbolader zu bewerkstelligen wäre. Beim Reihensechser lässt sich hier sparen - ebenso bei Abgasführung und Katalysator. Der V6 braucht hier immer eine doppelte Installation."

Folgerungen von mir:

- Ein 8-Zylinder-Reihenmotor käme
- "unser" V6 OM642 hätte 2 DPF,Kats und Turbos

Zumindest DIE Neuerung 2014 bei MB hat nur 1 Turbo und ist ein V6:



Quelle: http://www.motorsport-magazin.com/im...80/0464235.jpg
__________________
Gruß Reinhard

Geändert von drdisketti (07.01.2014 um 11:12 Uhr)
Mit Zitat antworten