Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 23.11.2013, 10:19
klickspeed
Gast
 
klickspeed´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Jetzt mit Vito am Start

Hallo sagt Thomas aus Peine.

Wir haben unseren Sprinter ausgemustert, der jetzt 8 Jahre in unserem Besitz war. Und dafür einen neuen Vito/Mixto 113cdi lang in schwarz Metallic angeschafft.

Da wir das Fahrzeug sowohl geschäftlich als auch privat nutzen und für größere Transporte jetzt auf einen Kastenanhänger zurückgreifen können ergeben sich hierdurch viele Vorteile wie weniger Verbrauch, bessere Privatnutzung, mehr Transportvolumen durch Anhänger, usw.

Als Ausstattung haben wir schwarz getönte Scheiben, Fahrwerk und Innenausstattung in Premium, längste Getriebeübersetzung, 225/16" Allwetter von Goodjear, Klima, Tempomat sowie Dreierbestuhlung klappbar und trennbar in der 2. Reihe.
So kann man auch die hintere Sitzbank als 2er verwenden und noch ein Motorrad transportieren.

Als Radio habe haben wir uns für ein externes Pionier mit bluetooth und iphone Anschluss entschieden zusammen mit dem originalen optionalen 2 Wegesoundsystem vorne und hinten ist dies eine erstklassige und günstige Wahl.

Nachgerüstet habe ich ein PDC für € 27,- und es funktioniert perfekt.

Ausserdem eine Chipbox für € 100,-um den Commonraildruck zur Leistungssteigerung zu erhöhen.

Und ich habe eine 12V Steckdose im oberen Armaturen Staufachdeckel gesetzt damit das Kabel für das Autarke Naiv verschwindet.

Beim Kauf haben wir leider einige Kleinigkeiten falsch entschieden und der Hinweiß soll all denjenigen helfen die sich ebenfalls einen Neuen Vito/Viano bestellen.

1. Anfahrhilfe am Berg, durch die Mercedes eigene Fuß Feststellbremse sollte man Anfahrhilfe mit ordern. (leider kann dies nachträglich nicht so einfach Nachgerüstet werden da ein Schalter für den ersten Gang fehlt)

2. Automatiklich, Da an unseren anderen Autos das Licht immer an ist oder automatisch an geht nervt die manuelle Bedienung etwas. Das ist macht der Gewohnheit. (kann freigeschaltet werden ca. € 140,-)

3. Vollwertiges Reserverad, dieses haben wir zwar mitbestellt, jedoch durch die breiteren Reifen ist es hiermit wieder ein Notrad. Ein Pannenset mit Kompressor und Dichtmittel hätte es wohl auch getan.

Hier kurz meine ersten Erfahrungswerte nach 1300Km

Er fährt sehr leise, Fahrgeräusche durch Fahrwerk und Motor sind sehr gering, Die Schaltung des 6 Ganggetriebes ist noch etwas hakelig wird aber zunehmend besser.

Sitzposition und Ergonomie sind entspannen und erhaben. Diese Fußfeststellbremse nervt etwas, schafft aber Platz und behindert nicht beim einsteigen oder nach hinten gehen.

Durch das 6 Ganggetriebe und die lange Übersetzung (ist wirklich sehr lang) beschleunigt der Vito etwas träge, ich würde mal sagen eher Umspektakulär. Mann muss sich eine etwas andere Fahrweise angewöhnen. In der Stadt ca. 55km/h geht's nur im 4. Gang und so ab 90 frühestens in den 6. Gang. Dafür wird man mit sehr leisen Motorgeräuschen bei höheren Geschwindigkeiten belohnt, bei 120km/h liegen da erst 2000 U/min
an. Mit dem Kofferanhänger ist das sehr ungewohnt da man bei 100km/h zwischen 4. und 5. switcht.

Das wahr auch einer der Gründe die Chipbox zu platzieren, diese habe ich grade erst eingebaut und kann vorerst nur über den Solobetrieb berichten. Die selbe Box habe ich schon in anderen Fahrzeugen eingebaut und kann da nur positiv berichten. Das gute an dieser Box ist das man diese nach den eigenen Anforderungen anpassen kann. Zum Beispiel kann man die Einschaltzeit auf 5 min. einstellen, so beeinflusst diese nicht die Warmlauf Phase und die Mehrleistung setzt dann erst bei warmen Motor ein. Drehmoment und Leistung können selber einfach über DIP Schalter angepasst werden. Die Hersteller werben da mit über 35PS Mehrleistung, naja mir eigentlich egal und wenn es nur 25PS oder was auch immer sind. Auch beim Vito funktioniert diese bestens. Das Drehmoment setzt jetzt schon ein paar hundert Umdrehungen früher ein und man spürt einen deutlichen Leistungszuwachs im gesamten Drehzahlbereich ohne das es qualmt. Es es jetzt sogar möglich einen Gang höher in den unteren Geschwindigkeiten zu fahren, ergo alles richtig gemacht.
Den Anhängerbetrieb muss ich jetzt erneut ausprobieren.

Der Sprit Verbrauch hat mich angenehm überrascht, bei ca 40%/40%/20% Stadt/Land/Autobahn kam ich jetzt beim ersten mal Volltanken auf 8,2 Liter. (Natürlich ohne Anhänger) Ich gehe mal davon aus das sich hier noch etwas tut wenn das Auto ein paar tausend Kilometer drauf hat.

******e, eigentlich wollte ich mich nur kurz als Neuling vorstellen.

2 Projekte habe ich demnächst noch vor und da brauche ich bestimmt etwas Input und Hilfe aus dem Forum.

Zum einem brächte ich noch Sommerreifen auf Alus und hadere da noch mit Größe und Breite.

Und ich möchte die hinteren Seitenverkleidungen durch dünne Holzverkleidungen ersetzen um mehr Stauraum zu schaffen da diese der Kombiausstattung das Lademaß und Volumen erheblich verringern.

wer mehr über mich erfahren möchte schaut mal hier:

http://www.flickr.com/photos/107935306@N08/

https://www.facebook.com/tomtechmotorsport
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: