Zitat:
Zitat von VITO-Power
Verzerrte Wahrnehmung fängt dort an, wo ein drittel zur grösseren Menge mutiert ... scheinen ja 2/3 der Ehen Bestand zu haben.
|
Zur verzerrten Wahrnehmung sage ich lieber nichts. Aber ich formuliere es gerne auch anders: Ein Modell welches nur in 2 von 3 Fällen (mehr oder weniger) funktioniert, ist kein Bestandsmodell. Dazu kommen die vielen nicht statistisch erfassten Paaren, die gerne einen Versorgungsvertrag mit Steuersparmodell abschließen würden um sich gegenseitig abzusichern, aber nicht heiraten wollen, da die Ehe für sie halt doch etwas mehr als ein solches ist.
Zitat:
Zitat von VITO-Power
Alleinerziehende erhalten kinderbezogene Leistung ... Kinderfreibetrag, bzw. Kindergeld ...
|
Schade nur, dass sie Kinderfreibeträge häufig nicht nutzen können, da das Kindergeld nicht einmal reicht um die Betreuung zu bezahlen, die sie bräuchten um in entsprechende Verdienstklassen zu kommen (Mit 250,- Euro/Monat ist FFM für die KiTa sehr preisgünstig. In Hamburg z.B. ist das doppelte fällig. Kindergeld im Vergleich: 184,- Euro).
Da gerade in sozial schwierigeren Schichten eine professionelle Kinderbetreuung und -erziehung wichtig wäre, würden die bereits erwähnten kostenfreien (und ausreichenden) Betreuungsplätze mehr helfen als das Kindergeld.
Dazu - auch zum Nachdenken - kommt der nicht-erziehende Partner, der nach einer Scheidung für Kinder und Ex-Partner zahlt, und gleichzeitig in Steuerklasse 1 arbeitet ohne irgendwelche Freibeträge, etc...
Zitat:
Zitat von VITO-Power
Ansonsten habe ich keine Lust auf zitatzerfledderte Beiträge einzugehen ... also lassen wirs gut sein ...
|
Das ist ja zum Glück jedermanns Recht! Von mir aus gerne...