Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 07.08.2013, 09:31
Schopy Schopy ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: bei Bremerhaven
Vahrzeug: Vito 110
Baujahr: 1998
Motor: OM601.970
Schopy´s Fotoalbum
Beiträge: 226
Standard

der 230td ist meiner meinung nach besser, als ein früher CDI...wenns auf haltbarkeit und beherrschbare technik ankommt. und nicht auf umweltzonen.

der in der anzeige sieht wirklich gut aus...wenn er denn keinen versteckten rost hat (haben cdi auch...schau dir unbedingt den unterboden an!) und wasserdicht ist (schau mal den teppich unter den fußmatten an und den himmel). schaltgetriebe ist geschmackssache (ich mag lieber automatik).

188000km sind für den OM601 nix, die sind robust gebaut und haben in 1000en Taxen als 200D (mit etwas weniger Bohrung und ohne Turbo) zuverlässig ihren Dienst verrichtet. Meiner im 110D hat grad die 350000-marke geknackt, ist dicht, hat volle leistung und springt auch im winter nach dem ersten vorglühen sofort an. wenn da keiner an der einspritzpumpe rumgespielt hat, sollte die maschine wenig mucken machen.

im anzug ist der CDI natürlich besser...mit dem 230TD ist man keine Wanderdüne, aber wer vorher CDI oder TDI gewohnt war, wird mit weniger spritzigkeit klar kommen müssen. verbrauch bei meinem vito L 110D (ist die gleiche Maschine, mit spartanischer Innenausstattung) mit Euro2 liegt bei 8,5 - 9 Litern. Mit Klima und Automatik.

gruß
Mit Zitat antworten