Vorweg:
Das V-Vorum ist überall; so ich war nicht alleine, sondern Elmi hatte sich auch auf dieses Training einbuchen können. Gut also, wenn man in Club T-Shirt rumrennt und so erkannt werden kann……..
Fazit über den Tag:
Sehr kurzweilig trotz 35 Grad im Schatten, gut organisiert ohne Leerlauf, lehrreich, informativ und „selbsterkenntnisreich“, was das Zutrauen in die Regelsysteme der Fhrzg. betrifft und Mut machend, auch mal beherzter ins Lenkrad zu greifen und/oder in die Bremse zu gehen! In jedem Fall keine vertane Zeit!!!!! Das alles mit Instruktoren, die einfach Spaß an der ihrer Arbeit haben und denen man die „Routine“ nicht anmerkt, auch wenn sie sicherlich Training auf Training abwickeln….… die Instruktoren sind übrigens keine MB-Mitarbeiter.
Hintergrund:
„Transporter Training on Tour“ geht heuer ins 10-jährige. In dieser Zeit haben insgesamt rund 30.800 TeilnehmerInnen an den Tagestrainings teilgenommen. Für 2013 sind insgesamt 101 Trainingstage an 21 Orten über die Republik verteilt geplant. Teilnehmerzahl 2013 werden etwa 4800 Teilnehmer sein; jedes Training ist immer „voll ausgebucht“ im Schnitt mit 47 Teilnehmern. Bei unserem heutigen Training waren z.B. viele Handwerksfirmen vertreten, die 3-6 Mitarbeiter zum Training geschickt hatten oder auch 5 Mitglieder einer freiwilligen Feuerwehr, die mit MB Fhrzg. ausgestattet ist. „Anlaufstelle“ sind die Verkäufer in den NL oder den MB-Partner, um einen Platz zu bekommen…….. .
Ablauf:
Die Teilnehmer werden in vier Gruppen aufgeteilt und durchlaufen abwechselnd vier Stationen: Ladungssicherung, spritsparende Fahrweise ( über eine ca. 10 KM lange Strecke außerhalb des ADAC-Platzes), Fahrdynamik (ESP, ASR adaptives ESP und ETS) und Bremsen in Notsituationen, um ABS und BAS auf trockenen und nassen Untergründen zu „er-fahren“.
Die praktischen Fahrübungen macht man zu zweit immer im Wechsel. Hierzu stellt „Transporter Training on Tour“ rund 24 Fhrzg. zur Verfügung: von der Trapo Pritsche, über Sprinter, Vito, Viano (auch V6) bis zum Citan ( über den will ich mich jetzt nicht näher auslassen….). Interessant ist auch: die 2er Besatzungen wechseln bei den Übungen auch immer die Fhrzg. durch! So konnte ich zum 1. Mal Sprinter und Trapo fahren!!
Am spannendsten und erlebnisintensivsten waren natürlich die Stationen „Fahrdynamik“ und „Bremsen/Lenken in Notsituationen". Eigentlich wollte ich eine Reihe von Fotos machen, aber dazu war einfach keine Zeit. Der Elmi wird aber morgen noch ein paar mehr beisteuern. Soweit in Kürze der versprochene Bericht…….. und jetzt geht’s erst mal zum kühlen Bier und Grillen!
PS: Nicht wundern über die Berliner Kennzeichen: alle Fhrzg. laufen über Charterway und die sitzen in Berlin........ .