Einzelnen Beitrag anzeigen
  #59  
Alt 20.07.2013, 01:15
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

re.
Hallo Peter

War mir nicht klar, dass ich es Missverständlich ausdrücke, dann mache ich mal aus dem Neukästchen.
-Vorwort, was auch Nachwort sein kann weil ich die Frage jetzt erst verstehe, nach Fertigschreiben.- Waschanlage ist für mich keine Pflege, sondern nur den scheinbaren Dreck vom Fahrzeug holen. Von daher nur Handwäsche mit ausgewählten Produkten.

Jeder der mich und meine Fahrzeuge kennt, weiss dass ich es eher übertreibe als es zu vernachlässigen. Ich bin noch nie mit einem meiner Fahrzeuge in der Waschanlage gewesen. Relativ viel Poliert und schnell mit der Wachspistole an der Hand und ein Loch gebohrt und scheue mich nicht, Geld in ein Fahrzeug zu stecken. (Nicht nur zum Pimpen, sondern zum Erhalt und oder um den Zustand zu verbessern.) Was bewiesen sein dürfte, weil ein jedes meiner Fahrzeuge die ich dann abgegeben habe, meist nach Jahren und zig Km mehr, in einem deutlich besseren Zustand waren als beim Erwerb. Ich Wasche auch mit Hand bei um die Null Grad, damit der Salzdreck aus den Ecken kommt. Dann schnell in die Halle zum Blankputzen.

Mit meiner V-Klasse war es vor viereinhalb Jahren mehr ein Notkauf. Kaum Geld in dem Jahr, aber ein solches Fahrzeug musste auf den Hof. Da ich Spaß an Benz´en habe, habe ich mir diesen Frontriebler zugelegt. Ein Kasten-Vito hätte es auch getan, aber da gab es „nur“ Schmuddelkarren für kaum weniger Geld, da hätte ich mich mit nem dreckigen Blaumann nicht reingesetzt weil ich das Gefühl hatte die Krätze zu bekommen!

In der Kategorie wo ein Bus als Familienbomber genutzt wird/wurde, ist es auch oft so, dass die von innen gern aufgerockt sind! Preisvorstellungen für das „vernachlässigen“, häufig überzogen!
Da Automatik und linke Schiebetür ein Muss war, also schwierig.
Alles für mich abgewogen und gekauft. Technisch alles machbar aber den Kampf mit Rost, werde ich wohl verlieren!
Da ich dieses Jahr ein wenig Glück mit Geld habe, steht ein Neukauf an. Aber nicht um jeden Preis! Da ich für die nächsten 15 Jahre denke, will ich den „Rostfaktor“ im Griff haben. Da er mein größter Feind ist.

Ein Beispiel aus dem Leben: Heute mit einem Mazda MX 6. 20,5 Jahre jung mit 130.000 Km gelaufen. Wenig Pflege. Nur unter der Laterne; Reparaturen die letzten 10 Jahre im überschaubaren Taschengeldrahmen; ohne Mängel HU bekommen und Rostansätze von unten sind nur zu erahnen. Außen völlig Rostlos. Also nach über 20 Jahren Alt, eine schöner Nummer.
Was mir Benz auch in anderen Baureihen mit Rost bewiesen hat, ist eine Frechheit, Pflege hin von den Leutz, oder her. Technisch haben andere auch ihre Probleme, häufig sogar mehr wenn ich an manch Audi-VW-Fahrer denke!
Wenn ich jetzt einen von den letzten W639 Neu bestelle für Anfang 2014, wann bin ich mit Rost dran?

Warum soll ich mir was auf den Hof holen, wo Rost „ein“ Thema ist. Meine Wunsch/Pflicht-Konfiguration zwingt mich zum Vito, wo mich das kleine Schiebdach schon im Vorfeld ärgert. –Geht’s nicht noch ein wenig kleiner!- Die Betonung liegt auf, „zwingt mich“. Habe ich schon erwähnt, dass ich Bevormundung hasse!

Was ja auch gern vergessen wird: Wenn man alle Anschluss-Service-Verlängerungen und lückenloses Serviceheft-Pflichtprogramm mal Addiert, kommt da schnell ein Kleinwagen bei raus, wenn es gut läuft. Bei schlecht laufen ist man Suizidgefährdet! Aber Betriebswirtschaftlich gesehen, dass Geld für die Neuanschaffung in X-Jahren dann für einen Kleinwagen reicht wegen mal ein bisschen Rost weg machen und Neulack, aber nicht für einen vergleichbaren „Bus“, oder wie!?


MFG Klaus
Mit Zitat antworten