Einzelnen Beitrag anzeigen
  #57  
Alt 19.07.2013, 20:59
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von Cooper40 Beitrag anzeigen
re.

Es ist alles eine Frage des Anspruchs!
Wenn man mit einem Kombi-Fahrzeug nichts anfangen kann, auch mit höheren Kg was ziehen möchte, kommt man an einem Bus nicht vorbei! Wenn man nicht noch mehr Ziehen muss, weil dann geht nur bei den SUV´s und Pick Up´s weiter.

Die meisten „Busse“ lassen sich dann auch noch „Preiswert“ bewegen. Die Achsprobleme! Kenne ich bei den meisten anderen auch.

Was sich Benz aber mit dem Rost leistet, ist eine Frechheit. Wer da mit mir Streiten möchte, nur zu. Da habe ich alles im Auge was Benz auf der Straße hat.

Ein VW rostet nicht ab Baureihe Golf 3 ist auch Unsinn, aberrrr, ich kenne keinen VW wo sich drum gekümmert wurde, der nach 15 Jahren Plus, keine HU deswegen bekam.

Peter du schreibst ein T und ein V wäre eine eigene Klasse! Ich will keine Äpfel mit Birnen vergleichen und bedingt gebe ich dir auch gerne Recht.

Wer einmal einen jungen V-6 Bus gefahren hat, weiss wo die Latte hängt.
Aber was macht es denn Rund? Wenn Geld keine Rolle spielt kann man drauf hauen bis der Arzt kommt. Jeder der drauf aufpassen möchte/muss, wird sein Anforderungsprofil im Auge haben und nach Möglichkeit nicht übers Ziel gehen.

Außer ein T1 Samba käme mir kein T aufn Hof, dass mal vorne weg. Ansonsten habe ich Vorlieben, bin aber nirgendwo Markenblind.
Ich habe aber für jedes Fahrzeug ein spezielles Anforderungsprofil. Da ich mir keinen 911er leisten kann, habe ich einen 91er Cooper wo mir die Bräute von nem 911er zu winken, so in der Art.
Beim „Bus“, was auch immer mein Hauptauto ist, brauche ich Automatik; linke Schiebetür; Anhängelast von 2,5 to Plus; unter 5 Meter lang; bis 6 Sitze zum rausnehmen wegen alleine können; hinten Türen, da Klappe bescheuert; Tiefgarage darf; nach Möglichkeit Schiebedach; Standheizung; Unterhaltskosten wie bei unteren Mittelklassewagen wären schön.
Nach allen Reschärschen kommen da zwei Möglichkeiten für mich bei raus: Einen Vito in fast gut, oder ein OPEL wo nachgepimpt werden muss. Dafür kostet der weniger als die Hälfte wo ich mit meinem Möglichkeiten aber keine Probleme mit Rost bekommen werde. Natürlich lasse ich den Vergleich Frontzuppler und Hecktriebler außen vor. (Ich finde es bei meinem V auch nicht schön, kann da aber mit leben!) Wer sagt mir aber, wenn ich einen V neu erwerbe und ihn Nachversiegle, nie in die Waschanlage fahre, dass er nicht irgendwann anfängt zu rosten? (Geht’s da schon nach fünf Jahren mit los? So im Kleinen natürlich, wo es erst auffällt wenn man das Polieren anfängt und genau hinsieht warum der Stippen da nicht weggehet!)
Bei allen anderen Reparaturen geben sich die Hersteller kaum was. Da wo der Querlenker Preiswerter ist, kann man 20TKm weniger mit fahren. -so in etwa-

Eine andere Alternative hätte ich auch noch, -schon mal erwähnt- einen RAM 1500 zum ziehen und einen Polo fürs kleine Geschäft. Nur komme ich nicht mit dem RAM vor meines Beckers Tür um Brötchen holen zu können, da muss ich dann erst nach Hause um auf den POLO umzusteigen. Also man sieht, das Leben ist schon eines der Härtesten!

MFG Klaus


Guten Abend Klaus,

ist ja schon zu verstehen.

Aber sag mir eins, wie kann ich das verstehen?

Zitat:
Wer sagt mir aber, wenn ich einen V neu erwerbe und ihn Nachversiegle, nie in die Waschanlage fahre, dass er nicht irgendwann anfängt zu rosten? (Geht’s da schon nach fünf Jahren mit los?


gehe ich davon aus, dass Du Deinen V, nie pflegen willst?

Das ist, denke ich mal, wenn ich nicht pflege, fängt jedes Fahrzeug an zu rosten. Die Pflege ist ein wichtiger Punkt bei Fahrzeugen. Egal welcher Hersteller.


Mein V wird immer gepflegt. Wenn nicht von Hand, dann auch mal in der Waschstrasse. Wobei ich die Handpflege bevorzuge.


Aus Erfahrung kann ich nur sagen:
Der erste V also V-Klasse hatte fast keine Roststellen. Der Nachfolger
V-Klasse hatte Rostansätze in den Türbereichen.
Der erste V hatte nach 7 Jahren Rostansätze an der Heckklappe.
Was mit dem neuen V ist, kann ich noch nicht beurteilen. Bis heute noch nichts.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag: