Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 25.06.2013, 10:27
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von alexanderpeter Beitrag anzeigen
... Alle schreien nach Gerechtigkeit. Aber keiner macht was dafür.
Uns geht es noch zu gut.

Die Deutschen bekommst Du nicht unter einen Hut.
Es kümmert den einzelnen nur seinen eigenen Vorteil.
Egoismuss und Ellenbogenmentalität machen sich breit.

Keiner will was für die Allgemeinheit tun. Ist alles zu viel.
...
Das ganze fängt schon bei den komunalen Beteiligung an.
Wer will sich damit Arbeit machen. Keiner.
...
Nur, dann darf ich auch nicht meckern, wenn ich nur ein Kreuz
machen muss und mich dann wundere, das alles schief läuft.
Das ist dann halt so. Dann werden Entscheidungen von anderen getroffen.

Vieles, nicht alles, sind wir selbst Schuld.

Kann es nur nochmals sagen: Es geht uns noch zu gut.
Im Großen und Ganzen will ich dir da zustimmen.

Nur, daß es in anderen Ländern soviel besser ist ... da habe ich meine Zweifel. Wir haben in Deutschland trotz aller Kritik, immer noch ein vergleichsweise hohes Niveau, auch in Sachen Zivilgesellschaft.

Betrachte mal die erfreulich hohen Zahlen bei Bürgerbeteiligungen, wenn die Bürger zu konkreten Themen abstimmen können. ZB in Bayern das Volksbegeghren zur Abschaffung der Studiengebühren !

Ich denke wir brauchen mehr Engagement, dafür daß sich Bürger mehr engagieren können. Parteien, deren Richtungen letztendlich von denen bestimmt werden die Parteispenden geben, sind dafür zunehmend weniger tauglich.


PS Jüngstes Beispiel für funktionierende Solidarität unter Bürgern: freiwillige Helfer bei Hochwasseropfern
Mit Zitat antworten