Helmut,
die Technik ist doch ganz einfach zu erlernen:
Schlauch ansägen, auf abgesperrter Strecke fahren und bremsen bis er platzt. Dann kann man Erfahrungen sammeln, wie lang der Bremsweg wird und in welche Richtung das Auto zieht........ und wie die Feststellbremse wirkt.
Fortgeschrittene sägen den nächsten Schlauch dann auch noch an......
Spaß beiseite, manche Dinge kann man einfach nicht lernen oder üben....
Da fallen mir aber noch zwei Tips bei versagender Technik ein:
1. ( aus Alexander Spöhrl "Der Panne an den Kragen" ): Falls bei Bergabfahrten die Bremse versagt, soll man das Auto durch sanftes Steuern an die Leitplanke dadurch verzögern. Der 40 - Tonner, auf den man sonst auffährt, geht nämlich erheblich grausamer mit einem um. Das wäre auch ein Tip auf AB / Landstraße bei versagender Bremse wie in diesem Fred beschrieben. Sollte man zumindest gedanklich mal durchspielen.
2. Bei versagendem Motor / bzw. Absterben des Motors auf der Kreuzung und Gegenverkehr: Man befindet sich eh im ersten oder zweiten Gang. Drinlassen und Zündschlüssel drehen, bis der Anlasser das Fahrzeug aus der Gefahrenzone gefahren hat. ( Elektroantrieb ist ja eh modern ).
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt
Gruß
Uli
|