Versuche mal die Fragen zu beantworten.
- Beide Autos sind von privat.
- Ich habe noch ein Auto auf das ich zurückgreifen könnte.
- Ich fahre natürlich auch längere Strecken, mache mir aber Gedanken wegen der regelmäßigen Kurzstrecken.
- Beide haben ein funktionierende Hydraulik, bei beiden innerhalb der letzten 2 Jahre gewechselt.
- Der Diesel ist wirklich ohne Rost und der Verkäufer gibt mir schriftlich das Motor und Getriebe trocken sind, mit Rücknahme vom Auto und Zahlung des Kaufpreises.
- Der Diesel hat einen eingetragenen Rußpartikelfilter und laut Internet bekommt er damit entweder gelb oder Grün- je nach Zulassungsstelle.
- Das Ausstellfenster geht bei beiden Autos weder hinten noch an der Beifahrertür- ist aber etwas was mich nicht stört, da ich es eh nicht benutzen würde und in einer ruhigen Minute mal mir die Kabel ansehen würde.
Mag sein das Ihr mich für verrückt haltet aber mich reizt das Auto. Wie wohl den einen oder Anderen hier auch
Ich habe mir auch die Neueren schon angeschaut, aber auch da kann der Motor, Getriebe und alles Andere kaputt gehen und dann habe ich viel mehr investiert.
Der Benziner mit Gas und Rost soll auch nach Verhandlungen noch 6200€ kosten. Das es danach auch gut aussehen soll würde ich mir hierbei eine Reperatur nicht zutrauen aufgrund fehlender Schweiß- und Lakiererfahrung.
Weiß jemand wie Gasfest die 2001er sind? Bisher habe ich die Erfahrung gemacht das eien Gasanlage nach ca. 70-90.000km am Motor "bleibende Schäden" hinnterlassen hat.
@uliri2
welche Mängel am Diesel schrecken Dich ab?
LG Diana