Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 03.04.2013, 21:14
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist gerade online
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 4.671

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von maxxam Beitrag anzeigen
Allzu schwarz sehe ich die Digitalisierung nicht, was die Archivierung an geht, mit irgend ein Emulator wirst du das Format schon lesen können. Das Abspielgerät als solches steht nicht mehr so im Vordergrund.

Eher verlieren wir Daten, da alles Komprimiert wird, von LP zu CD zu MP3. Das gleiche gilt ja auch für die Bilder.
Sicher sind die Abspielgeräte kein grosses Problem, die meisten Systeme sind ja "abwärtskompatibel", am PC ist sowieso fast alles möglich wenn es um Umwandlungen der Formate geht, allerdings setzt dies ein bisschen Hintergrundwissen voraus, so einfach "mit wenigen Klicks" wie in der Werbung gerne suggeriert wird, sind einige Dinge eben nicht.

Das komprimieren ist auch keine Ursache für Datenverlust, eher für Qualitätsverlust, alles muss ja unbedingt auf das Smartphone oder den MP3 Player gepresst werden

Deshalb immer schön Datensicherungen durchführen, man kann alles relativieren, aber weder optische Speichermedien wie CDs und Dvds, noch Festplatten sind langzeittaugliche Speichermedien, jeder der einmal einen Datenverlust hatte weiss das, darüber kann man auch viel im www lesen, welche Sicherung für wen die beste ist, kann man nicht pauschal sagen.

Wichtig ist, sich nicht allein auf das "gespeicherte" auf dem PC, Laptop oder Multimediaserver zu verlassen, was einem wichtig ist, sollte unbedingt mindestens doppelt vorhanden sein.
Mit Zitat antworten